Projekte
Fußgängerbrücke im Treibholz-Look
Das kleine 4.000-Seelendorf Wenduine gehört zur Gemeinde De Haan an der belgischen Nordseeküste und wäre schon wegen seines endlosen, ebenmäßigen Sandstrandes eine Reise wert. Eine kleine, architektonische Besonderheit ist die 85 Meter lange, hölzerne Fußgängerbrücke, die 2014 fertiggestellt wurde. Verantwortliche Architekten sind West 8, Urban Design & Landscape Architecture (Rotterdam, Brüssel, New York), die weltweit bekannt sind, nicht zuletzt für ihre außergewöhnlichen Brücken-Designs.
Anlass zum Brückenbau war es, einen sicheren Übergang für Fußgänger über die stark befahrene Straße und die Straßenbahnlinien zu gewährleisten. Das neue Bauwerk schafft die Verbindung zwischen Polder und Dünen und ermöglicht kurze Wege vom nahen Campingplatz zum Strand. Die Umgebung des markanten Bauwerks ist geprägt von der küstennahen Landschaft und dem Meer.
Der Brückenüberbau mit seinen chaotisch angeordneten Streben soll an angespültes Treibholz erinnern. Damit greifen die Architekten ein Motiv aus der Landschaft auf und stellen so eine unmittelbare assoziative Verbindung zwischen Bauwerk und Ort her. Der Überbau läuft über sieben Felder, wobei die Auflagerpunkte durch Stahlbetonrahmen gebildet werden, die allerdings im Vergleich zum Überbau recht bieder ausfallen.
Nach Aussage der Architekten vermittelt die komplexe Konstruktion der Brücke Zufälligkeit und Chaos. Zugleich soll sie jedoch in der sandigen und manchmal windigen Umgebung als massive, auffällige Form dem Nutzer ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Der Schutzwall des Dünenübergangs ist in der neuen räumlichen Anordnung berücksichtigt, denn in diese Umgebung passt sich die Brücke in Farbe und Struktur hervorragend ein. Sie ist als Fortsetzung des Strandweges zu lesen, der mit einem kleinen hölzernen Zaun die Dünen abgegrenzt. Diese ist selbst zum Erosionsschutz mit Reihen von Ästen versehen, deren unregelmäßige Gruppierung an den Aufbau der Brücke erinnert. Auf diese Weise gebärdet sich die Brücke selbst als Teil der Dünenlandschaft.
Die Wenduine Brücke gilt als neues Wahrzeichen des kleinen Ortes, zudem ermöglicht sie Urlaubern eine weite Aussicht über Dünen, Meer und Polder. Hier trifft originelles Design auf bauliche Raffinesse und eine interessante Landschaft, mit dem Resultat einer harmonischen Gesamtkomposition.