Fernsehtipps der Woche
Golden Gate Bridge, Wolkenkratzer und Burgen
Die beispiellose Konstruktion der Golden Gate Bridge, ein Wolkenkratzer als Schule in Tokio und der Bau mittelalterlicher Festungen… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:
Mega-Konstruktionen – Fontäne der Superlative
Die glorreichen 10 – Die größten Bauskandale der Geschichte
Denkmäler der Ewigkeit – Petra, Schönheit im Felsmassiv
Denkmäler der Ewigkeit – Hagia Sophia
Terra X – Superbauten 2 (1/3) – Wettlauf zum Himmel
Fernsehtipps vom 15.07. – 17.07.
Freitag 15.07.
18.00 / ARD Alpha / Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
“Die Golden Gate Bridge ist wohl die berühmteste Brücke der Welt und eines der Wahrzeichen Amerikas. In den 1920er-Jahren griff Michael O’Shaughnessy, Stadtentwickler von San Francisco, erste Pläne, die bis ins Jahr 1872 zurückreichten, wieder auf und beauftragte den Ingenieur Joseph Baermann Strauss mit dem Entwurf einer Brücke über die Golden Gate Bucht. Dieser wagte eine bis dahin beispiellose Konstruktion.”
Samstag 16.07
14.50 / Zdf-Neo / Terra X – Superbauten 2 (2/3) – Säulen für die Ewigkeit
“Seit die Menschen Häuser bauen, bauen sie auch Gotteshäuser – überall auf der Welt. Allein in Deutschland gibt es rund 45 000 Kirchen, das sind in etwa so viele, wie es Schulen gibt. Ein wahrer Kirchensuperbau steht in Ulm: Der Turm des Ulmer Münster misst stolze 161,53 Meter. Jahrhundertelang war er allerdings nicht mehr als eine Bauruine. Erst wurde die Kirche wegen Geldmangels nicht fertig, dann bremste die Reformation, schließlich war die Gotik out und am Ende bauten die Kölner auch noch höher. 1880 wird dort Einweihung gefeiert – mit Kaiserbesuch. Der Dom ist damals das höchste Gebäude der Welt.”
16.20 / Zdf-Neo / Terra X – Superbauten 2 (3/3) – Wahnsinn und Visionen
“Visionäre, Künstler, Milliardäre und auch Diktatoren hinterlassen uns die wildesten, verrücktesten und wahnsinnigsten Bauten – seit Tausenden von Jahren. Was treibt Menschen zu diesen gigantischen Bauleistungen an? Liebe, Angst, religiöse Motive oder die pure Geltungssucht? Häufig finden sich Wahnsinn und Visionen unter den Motiven. Die chinesische Mauer wurde im Verfolgungswahn erschaffen. Zum Schutz gegen die Nomaden aus dem Norden befiehlt der Kaiser von China, die wenig standhafte Mauer aus Lehm in eine ‘Große Mauer’ aus Stein zu verwandeln. Es wird das größte Bauwerk der Welt, das nach Angaben der Chinesen insgesamt 21 196 Kilometer misst.”
Sonntag 17.07
14.50 / Zdf-Neo / Terra X – Der Limes – Grenzwall gegen die Barbaren
“Eine schwer befestigte Grenzanlage zieht sich vor beinahe 2000 Jahren quer durch ganz Europa – der Limes. Ein Bollwerk von Nordbritannien bis zum Schwarzen Meer. Das Team von Schliemanns Erben spürt den immer noch vorhandenen Resten des Schutzwalls nach und begleitet Wissenschaftler, die mit ausgefallenen Ideen das Geheimnis des Limes zu enträtseln versuchen. Wozu diente der Grenzwall gegen die Barbaren?”
14.55 / Srf1 / Faszination Wolkenkratzer
“Der Wolkenkratzer wird zur Schule – mit Klassenzimmern in über 100 Metern Höhe. Mitten in Tokio steht seit 2008 der Mode Gakuen Cocoon Tower, ein vertikaler Campus für 10 000 Schülerinnen und Schüler. Mit seinen 204 Metern Höhe bricht er keine Rekorde, doch mit seinem ungewöhnlichen Design fällt er unter Tokios Hochhausbauten doch auf.”
18.55 / Phoenix / Brügge
“Brügge, das ist eine der schönsten Altstädte Europas. Bauwerke wie der mächtige Belfried, das gotische Rathaus, der in prachtvoller Renaissance gehaltene Justizpalast sowie stattliche Zunft- und Patrizierhäuser erzählen von dem märchenhaften Aufstieg der Stadt zur Metropole des Mittelalters.”
19.05 / n-tv / Super-Festungen – Gigantische Monumente
“Burgen gehören zu den letzten verbliebenen Zeugen aus der längst vergangenen Zeit des Mittelalters. Nicht nur Kriegen, auch der Inquisition und der Reformation mussten sie standhalten. Der Bau der Mega-Konstruktionen erforderte ein hohes Maß an Ingenieurskunst und Handwerk. Wer verrichtete die gewaltige Arbeit?”