Fernsehtipps der Woche
Hamburger Hauptbahnhof, SteinExpo und La Fondation Louis Vuitton
Die grösste, freitragende Bahnhofshalle Deutschlands, ein spektakuläres transparentes Gebäude in Paris und gigantische Baumaschinen bei der SteinExpo in Homburg.. Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Donnerstag 23.10.
21.05 Uhr / n-tv / Extreme Konstruktionen: Kanadas Riesenkraftwerk
“Das Konzept ist denkbar einfach, die Umsetzung dagegen mit extremem Aufwand verbunden: Mitten in der rauen, unberührten Wildnis Kanadas soll die Natur mit ihrer ungebändigten Kraft für den Menschen Energie erzeugen. Ein 600 Millionen Dollar Groß-Projekt bringt die beteiligten Architekten und Ingenieure an ihre Grenzen. Das Wasser zweier Flüsse soll in den Bergen mit Hilfe von Pipelines rund 10 Kilometer in die Tiefe geleitet werden, um damit riesige Turbinen anzutreiben. Dafür bewegen rund 400 Arbeiter vor Ort über eine Millionen Tonnen Erdgestein und Felsen – in einer abgeschiedenen Region ohne Infrastruktur und befestigte Straßen.” (Senderinfo)
Freitag 24.10.
20.15 Uhr / NDR / Das Herz der Millionenstadt – Hamburg Hauptbahnhof
“In Deutschland gibt es bis heute keine größere, freitragende Bahnhofshalle als in Hamburg. Diese Stahlkonstruktion ist eine der größten “Kathedralen” im Industriebau des frühen 20. Jahrhunderts. 1906 war der Bau des Hamburger Hauptbahnhofs eine Sensation. Von den Deichtorhallen bis zur Lombardsbrücke wurde über einen Kilometer Länge eine zehn Meter tiefe Schneise ausgehoben für Gebäude und Gleise. Alte Pläne und Fotos der einzelnen Bauphasen belegen, dass die heutigen Anstrengungen zur Errichtung der Elbphilharmonie im Vergleich dazu relativ klein sind.” (Senderinfo)
Samstag 25.10.
08.30 Uhr / Servus TV / Wie Städte funktionieren: Beton-Dschungel
“Unsere Städte sind wie riesige und komplexe, lebende Organismen. Sie funktionieren wie der menschliche Körper. Die Städte sind auf ihre Infrastruktur angewiesen, wie der Mensch auf seine verschiedenen Organe. Dazu zählen Stromzufuhr, Transportmittel, Nahrungs- und Wasserzufuhr sowie die Gebäudekomplexe, die eine Stadt erst bilden. Erst ein Zusammenspiel aller Faktoren ermöglicht, die Stadtbevölkerung am Leben zu halten.
Die Weltmetropolen wachsen mit einer rasanten Geschwindigkeit. Weltweit ziehen jedes Jahr 75 Millionen Menschen in die Stadt. Da die Großstädte aus allen Nähten platzen, sind Architekten, Designer und Bauingenieure mit einer Herausforderung konfrontiert: Wie kann neuer Stadtraum erschlossen werden, wenn bereits jeder Meter unserer Großstädte genützt wird?” (Senderinfo)
14.00 Uhr / arte / Yourope: Leben im Schloss
“Sie sind groß und alt, schön und unpraktisch zugleich: Schlösser. Einst prunkvolle Zentren aristokratischer Kultur, stehen sie heute oft leer und verfallen. Auf viele junge Menschen üben sie dennoch eine große Faszination aus. Hier finden sie die Freiheit, die sie in Großstädten nicht mehr haben: Platz, um neue Formen des Zusammenlebens auszuprobieren, und billigen Wohnraum – wie die „mansion squatter“ in England. Sie besetzen unbewohnte Herrenhäuser, um damit auf rasant steigende Mieten aufmerksam zu machen. Andere junge Schlossherren reizt die Architektur – und der Grusel, den Schlossgespenster und transsilvanische Spukschlösser ausstrahlen. „Yourope“ fragt, welche Faszination heute noch von Herrenhäusern ausgeht, was junge Menschen dazu antreibt, alte Gemäuer herzurichten. Und warum in vielen Innenstädten wieder neue Schlösser gebaut werden.” (Senderinfo)
Sonntag 26.10.
16.50 Uhr / arte / Metropolis – Actu: La Fondation Louis Vuitton
“Am 27. Oktober eröffnet in Paris ein neues Museum: die Fondation Louis Vuitton. Das Gebäude ist ein aufsehenerregender Entwurf von Frank O. Gehry, ein spektakuläres transparentes Gebäude, das im Norden vom Bois de Bologne Platz für Ausstellungen und Veranstaltungen bieten wird. Welche Rolle wird es im Kulturbetrieb übernehmen?” (Senderinfo)
18.30 Uhr / HR / Giganten im Steinbruch
“Drei Jahre hat er auf dieses Event hingearbeitet, hat organisiert, die Werbetrommel gerührt und die wochenlange Aufbauphase bei strömendem Regen überstanden: Friedhelm Reese. Nun hofft der dynamische Geowissenschaftler, dass die SteinExpo, sein “Baby und Herzenskind”, ein voller Erfolg wird. Dafür muss er die nächsten Tage fast rund um die Uhr im Einsatz sein. Im größten Basaltsteinbruch Europas bei Homberg (Ohm) präsentiert sich die Baumaschinen-Branche rund ums Thema Steine: gigantische Bagger, riesige Muldenkipper und andere Steinbruchgerätschaften sind in Aktion. ” (Senderinfo)
20.15 Uhr / Servus TV / Enthüllte Metropolen – Rom
“Das antike Rom ist der Prototyp aller modernen Metropolen. Vor 2000 Jahren war Rom die größte Stadt der Welt, mit mehr als 3 Millionen Einwohnern. Auch heute noch beträgt die Einwohnerzahl Roms 3 Mio. Menschen. Die Dokumentation erforscht das Metropolenleben Roms und sieht sich am Pantheon, dem Kollosseum, und der Via Appia um. Dabei werden die geologischen Grundlagen der großen Weltmetropolen anhand erstaunlicher graphischer Animationen aufgezeigt.” (Senderinfo)