momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Nachrichten

Hitzeinseln und Überflutungen – Aktives Management von Betriebs- und Regenwasser

fbrStädte und Kommunen sind besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen. Hitzeinseln in innerstädtischen Quartieren im Sommer sowie Überflutungsereignisse bei Starkregen gefährden Lebensqualität und kommunale Infrastruktur. Mehr denn je ist das aktive Management von Betriebs- und Regenwasser gefordert. Auch in unseren Breiten müssen wir uns auf eine Veränderung des Wasserdargebotes einstellen.
Ohne die Betriebswassernutzung, sei es in Form der Regenwasserspeicherung und -bewirtschaftung sowie die Nutzung von Betriebs- und Regenwasser in Gebäuden, wird eine zuverlässigeWasserinfrastruktur zukünftig nicht mehr auskommen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die fbr in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim am 05.03.2020 ein Fachsymposium mit folgenden Themen:

  • Von der Regenwasserbewirtschaftung zur Stadtklimaverbesserung
  • Betriebswassernutzung als ergänzende Wasserinfrastruktur in der Stadt
  • Urbane Wasserinfrastrukturen im Kontext aktueller Herausforderungen – Motivation und Ansätze für Transitionen
  • Abwasserwärmenutzung – Klimaneutrale Wärmeanlagen

Die Vorträge der Veranstaltung stellen unterschiedliche Bausteine von Klimaanpassungsmaßnahmen vor, die beispielhaft Städten und Kommunen als Orientierung für die eigene Integration und Umsetzung dienen sollen.
Ergänzt werden die Beiträge durch eine Kurzpräsentation multifunktionaler Lösungen aus der Praxis sowie einer begleitenden Fachausstellung.

 

Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.fbr.de/veranstaltung

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 10. Februar 2020
Autor fbr
Schlagwörter , ,
Teilen facebook | twitter | Google+