Fernsehtipps der Woche
Hongkong, Flughafen München und der Palace of Westminster
Der Sarkophag – Die neue Schutzhülle für Tschernobyl
Versunkene Metropolen – Tatort Tucumé – Pyramidenstadt in Peru
Rotterdam – Europas größter Hafen
Venedig am Limit – Zwischen Schönheit und Tourismus
Fernsehtipps vom 26.06. – 02.07.
Donnerstag 29.06.
18.15 / N24Doku / Drehkreuz des Südens – Der Flughafen München
“Der Airport “Franz Josef Strauß”, mit 35.000 Arbeitsplätzen und 41 Millionen Passagieren pro Jahr der zweitgrößte Flughafen Deutschlands, gewährt einen Blick hinter seine Kulissen. Täglich sind hier neben den Beamten Fluglotsen und zahlreiche Spezialisten im Einsatz, um die Gäste sicher ans Ziel zu bringen und für deren leibliches Wohl zu sorgen.”
Freitag 30.06.
18.00 / ZdfInfo / Die Amerika-Saga – Einwanderer und Wolkenkratzer
“Einwanderer und Wolkenkratzer schildert das rasante Wachstum amerikanischer Metropolen. Glänzende Stahltürme entstehen in Manhattan. New York erhält die größte Statue der Welt. Sie ist ein Geschenk der Franzosen zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung. Die Statue wird zum Symbol für Freiheit. Über zwölf Millionen Einwanderer passieren in den ersten 20 Jahren die Freiheitsstatue bei der Ankunft im Land ihrer Sehnsucht. Mit der großen Einwanderungswelle beginnt eine neue Ära in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Städte platzen aus allen Nähten. Man beginnt, in die Höhe zu bauen – die ersten Wolkenkratzer entstehen. Anfang des 20. Jahrhunderts benötigt das moderne Leben vor allem einen Baustoff: Stahl. Doch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet nicht jedem Neuankömmling die Chance auf Wohlstand. Im Schatten der neuen Giganten prägen Armut und Verbrechen das Straßenbild. Die “Amerika-Saga” erzählt in zwölf Teilen die Geschichte der Vereinigten Staaten. International bekannte Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft kommentieren die aufwändig inszenierten Ereignisse.”
18.00 / Phoenix / Hongkong – Chinas Tor zur Welt
“Die Dschunke mit roten Segeln bringt sie wie früher die Piraten in die Stadt. Die Skyline verrät viel über Hongkong. Die Stadt zählt zu den am dichten besiedeltsten Orten der Welt, Wohnraum ist extrem teuer. Viele Wohnungen sind daher in winzige Kleinstabteile aufgeteilt. Hier leben Menschen wie der Lehrer Chen, der auf fünf Quadratmetern nicht nur wohnt, sondern auch arbeitet. Am Nachmittag stürmen regelmäßig auch noch Studenten in die Miniwohnung. Mit sieben Personen und hunderten Büchern auf fünf Quadratmetern diskutieren? In Hongkong kein Problem. Das Kamerateam muss halt durch die geöffnete Tür filmen – denn für das Team ist nun wirklich kein Platz mehr.”
Sonntag 02.07.
14.20 / Kabel1Doku / Amazing Spaces – So wohnt sonst keiner – Armeehubschrauber und Disco-Wohnmobil
“Ian und Becky aus Lincolnshire bauen an ihrem eigenen Disco-Wohnmobil mit Tanzfläche. Unterdessen freut sich eine Familie aus Stirlingshire auf ihr nächstes Projekt: Sie haben bei einer Versteigerung einen alten Armeehubschrauber erworben, den sie in eine luxuriöse Übernachtungsmöglichkeit umbauen wollen.”
15.10 / Kabel1Doku / Amazing Spaces – So wohnt sonst keiner – Hütte mit Bootsterrasse und Hunde-Wohnmobil
“In Dorset bauen Carolyn und Mark eine Gartenlaube mit Bootsterrasse und einem einmaligen Ausblick über Chesil Beach. Im Süden Londons trifft George hingegen Hundepflegerin Holly, die ein altes Wohnmobil in einen mobilen Camper für Hunde umbauen will. So kann sie ihre Lieblinge auf ihren Kurztrips dabeihaben.”
16.05 / Kabel1Doku / Amazing Spaces – So wohnt sonst keiner – Geheimplan für einen Wohnwagen
“George baut heute mithilfe seines Handwerker-Freundes Will ein historisches Vehikel nach. Ein Kriegsgefangener aus dem Zweiten Weltkrieg fertigte Skizzen für den Bau eines Wohnwagens an – seine Familie übergab George die Pläne und nun machen sich die Männer an die Arbeit, um den “Old School”-Wohnwagen detailgetreu entstehen zu lassen.”
16.10 / n-tv / Giganten der Geschichte – Palace of Westminster
“Im Palace of Westminster in London tagt das britische Parlament. Das monumentale Gebäude ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Der Bau brachte die Ingenieure und Architekten damals an die Grenzen des Möglichen. Sie mussten neue Technologien entwickeln, die unter anderem die Basis für den Bau heutiger Hochhäuser schufen. Die n-tv Dokumentation enthüllt die verborgenen Geheimnisse dieses faszinierenden Gebäudes – vom feuerfesten Dach bis hin zum berühmten Big Ben.”
16.55 / Kabel1Doku / Amazing Spaces – So wohnt sonst keiner – Bus, Pferdebox und WC
“Architekt George Clarke besucht heute ein Pärchen, das all seine Energie in den Umbau eines alten Busses steckt. Schließlich soll daraus eine Ferienunterkunft entstehen, die die beiden vermieten möchten.”
18.15 / N24Doku / Erdbebensicher – Die neue Bay Bridge von San Francisco
“Diese massive Brücke überwindet in den USA eine Bucht von mehr als dreieinhalb Kilometern: die “San Francisco-Oakland Bay Bridge”. Doch das beeindruckende Bauwerk muss den Naturgewalten trotzen können, denn die Städte im Westen Kaliforniens werden häufig von Erdbeben heimgesucht. Welche weiteren Risiken und Besonderheiten birgt die vielbefahrene Brücke? Die Dokumentation begleitet Ingenieure und Geologen und blickt zurück auf die tragische Geschichte der “Bay Bridge”.”
18.30 / n-tv / Hongkong im Wandel?
“Hongkong – Millionen-Metropole am Perlfluss-Delta, untersteht China seit 20 Jahren als Sonderverwaltungszone. Welche Probleme herrschen dort? Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Und welche grundlegenden Reformen müssen dringen umgesetzt werden? Die n-tv Dokumentation zeigt Hongkong hautnah und lässt Insider und Einwohner zu Wort kommen. In einem exklusiven Interview spricht die künftige Regierungschefin Carrie Lam über ihre politischen Ziele.”