momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Hongkong, Wiener Hauptbahnhof und der größte Uhrturm der Welt

Die vertikalste Stadt der Welt, der weite Weg vom Süd- zum Hauptbahnhof in Wien und ein architektonisches Meisterwerk in Mekka.. Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Testbild
Testbild


Montag 15.12.

19.30 Uhr / arte / Die Farben Marokkos

“Ocker ist auch die Farbe der Steine, Mauern und Wälle der alten Königsstadt Marrakesch, die als historisches Zentrum des Landes gilt. Zwischen Erde und Kalkstein liegt die quirlige Medina: ein buntes Labyrinth, in dem man die Kostbarkeiten der Stadt bestaunen kann. Im Süden Marokkos erinnern ockerfarbene Kasbahs, Ksars und niedrige Lehmhäuschen an frühere Zeiten. Doch die Tage dieser historischen Gebäude sind gezählt. Agadir Ouzrou, ein befestigtes Dorf aus dem 16. Jahrhundert, konnte erst kürzlich vor der Zerstörung gerettet werden. Der Ort zeugt von der Vergänglichkeit des traditionellen Baumaterials der Region.” (Senderinfo)


Dienstag 16.12.

16.20 Uhr / arte / Heimathafen: Hong Kong

“Hongkong hatte lange eine Brückenfunktion zwischen dem Westen und der aufstrebenden Volksrepublik China. Die dadurch entstandene kulturelle Vielfalt besteht bis heute fort und prägt die Atmosphäre in der Weltstadt. Mit mehr als 7.000 Wolkenkratzern ist Hongkong zweifelsohne die vertikalste Stadt der Welt. Wegen der rekordverdächtigen Bebauungsdichte wird leicht übersehen, dass sich die Stadt auf mehr als 200 Inseln erstreckt und rund 70 Prozent ihrer Fläche aus bergigen Parks bestehen. Genauso überrascht die Tatsache, dass das gut ausgebaute, effiziente Netz des öffentlichen Nahverkehrs für 90 Prozent aller Wege genutzt wird und Hongkong vor langen Staus bewahrt.” (Senderinfo)


Mittwoch 17.12.

21.15 Uhr / 1 Festival / Mulholland Drive – Ein Hollywood Mythos

“Mulholland Drive, die längste und abenteuerlichste Straße von Los Angeles: Es ist eine Straße der Mächtigen, Reichen und Stars und eine Straße der Gefahr. (…) Der Mulholland Drive wurde 1924 gebaut. Der Namensgeber William Mulholland ist der Erbauer des großen Aquädukts, das das Wasser nach LA gebracht hat: Erst dadurch konnte sich LA zu einer der größten Städte der Welt entwickeln. Ein paar Jahre später wurde der verehrte Mulholland ein gehasster Mann, nachdem ein von ihm gebauter Damm brach und 400 Menschen das Leben kostete. Der von John Huston verkörperte Hollis Mulray in dem Jack-Nicholson-Film ‘Chinatown’ hat ihn zum Vorbild.” (Senderinfo)


Freitag 19.12.

23.00 Uhr / ARD alpha / Der neue Wiener Hauptbahnhof

“Von der „Kathedrale der Moderne“ zum modernen Hochleistungsbahnhof einer Millionenmetropole mit internationalem Anschluss: der Weg vom Süd- zum Hauptbahnhof war weit und voller Überraschungen. Während der Bauarbeiten sind die Überreste des ursprünglichen Südbahnhofes zum Vorschein gekommen und so manches Kriegsrelikt schmückt jetzt das Heeresgeschichtliche Museum. Von einem Jahrhundertprojekt kann schon aufgrund der Dimensionen gesprochen werden: 100 Kilometer Gleise, 300 Weichen, 1000 Züge täglich, 5 Jahre Bauzeit und 1 Milliarde Euro Errichtungskosten. Die große Dokumentation blickt hinter das geglückte Projekt.” (Senderinfo)


Samstag 20.12.

23.00 Uhr / WDR / Der Dom von Köln

“Für viele Kunsthistoriker ist der Dom die “gotischste der gotischen Kathedralen”, ein Bauwerk der Superlative: 1880 – bei seiner Fertigstellung – war der Dom das höchste Gebäude der Welt. Weltrekord für alle Kirchenbauwerke ist auch die Fassade des Domes, mit 7.100 Quadratmetern ist sie fast so groß wie ein Fußballfeld. Auch hinsichtlich seiner Bauzeit ist der Dom im weltweiten Ranking ganz weit vorn: 632 Jahre. Einzig für die Chinesische Mauer ließ man sich mehr Zeit – unglaubliche zweieinhalb Jahrtausende. Doch ist es allein seine Monumentalität die bei den Besuchern eine Art von kollektivem “es nicht Fassen können” produziert? Oder ist da noch mehr – ein Zauber, der die Menschen glauben macht, eine andere Welt zu betreten? In einer Art Liebeserklärung macht sich die Dokumentation von Martin Papirowski auf die Suche nach der Faszination dieses Weltmonumentes. Sie erzählt seine Geschichte, ordnet sie ein in die aufregende Epoche der Gotik, wagt Zeitreisen in das Jahrhundert seiner Entstehung und porträtiert den Menschen, der dieses geniale Werk ersann: Baumeister Gerhard.” (Senderinfo)


Sonntag 21.12.

22.05 Uhr / n-tv / Superbauten – Die größte Uhr der Welt

“Mekka ist der zentrale Wallfahrtsort des Islams. Jedes Jahr pilgern rund 2,5 Millionen Muslime in die Stadt im westlichen Saudi-Arabien. Hier entsteht nun ein architektonisches Meisterwerk: der weltgrößte Uhrturm entsteht. Ingenieure aus über 10 Ländern sind am Bau des Giganten beteiligt. Das Projekt wird zur logistischen Meisterleistung, da die Baustelle nur von gläubigen Moslems betreten werden darf. Aber das ist nicht die einzige Schwierigkeit. In einer Höhe von 600 Metern ist der Wind der größte Feind. Die n-tv Dokumentation ist mit dabei und blickt hinter die Kulissen.” (Senderinfo)

 

Schreibe einen Kommentar…

Datum 15. Dezember 2014
Autor jk
Schlagwörter , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+