Leben
Ingenieurfamilien für Drei-Generationen-Interview gesucht

Für die Studie sind besonders Familien interessant, in denen mehrere Generationen von Architekten, Ingenieuren u.ä. tätig sind. (Monkey Business Images/Shutterstock)
Im Forschungsprojekt „Statuserhalt in der sozialen Mitte“ sucht das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen Familien in ganz Deutschland, die an einem gemeinsamen Familieninterview teilnehmen, bei dem Vertreter/innen aus drei Generationen – Großeltern, Eltern, Kinder ab 16 Jahren – anwesend sind.
Kennen Sie oder sind Sie Teil einer Familie, in der die Generation der Eltern eine der folgenden beruflichen Tätigkeiten ausübt:
• Ingenieur/in
• Architekt/in
• Freiberufliche technische Berufe
• Sonstige qualifizierte/r Angestellte/r im technischen Bereich
Besonders interessant sind Familien, die in mehreren Generationen in diesen Feldern tätig sind. Das Forschungsprojekt untersucht, wie Familien der Mittelschicht ihre soziale und berufliche Situation festigen und in der Generationenfolge übertragen. Dabei spielen zum Beispiel folgende Fragestellungen eine Rolle: Wie sind die Bildungs- und Berufswege innerhalb der Familie? Welche Bedeutung haben familiäre und berufliche Kontexte? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen der Familien- und den Individualgeschichten?
Das Familieninterview ist ein offenes Gespräch und dauert in etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Es findet an einem Ort Ihrer Wahl statt. Die Gespräche werden mit Tonband aufgezeichnet und für die Forschungszwecke in anonymisierter Form verschriftlicht. Die persönlichen Daten werden streng vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Terminfindung kann flexibel gestaltet werden.
Möchten Sie das Projekt unterstützen oder haben Rückfragen? Dann wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartnerin:
Dr. Andrea Hense
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität
Tel. 0551-52205-18
Mobil 0176-78571582
E-Mail: andrea.hense@sofi.uni-goettingen.de