momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2017 entschieden

Preisverleihung auf der Messe BAU 2017 am 17.01.2017 in München

Der von bauforumstahl zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer als ideellem Partner online ausgelobte “Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues” zeigt wieder eine breite Palette von Ingenieurleistungen. Der Ingenieurpreis in der Kategorie Hochbau geht an Dr.-Ing. Martin Speth von DREWES + SPETH und Dipl.-Ing. Christian Rathmann von Bünemann&Collegen für die Sartorius Produktionshalle für Laborinstrumente. In der Kategorie Brückenbau gewinnt Dipl.-Ing. Andreas Keil von schlaich bergermann partner für die Konstruktion der Allerbrücke. Außer den beiden Preisen gibt es sechs Auszeichnungen in diesem Jahr.

Die Preisverleihung findet statt anlässlich der Messe BAU 2017 in München, am 17.01.2017, 16:30 Uhr auf dem Gemeinschaftsstand von bauforumstahl (Halle B2/ Stand 318). Außerdem werden die siegreichen Projekte in die Wanderausstellung zu den besten Objekten der Stahl-Wettbewerbe 2016/17 aufgenommen, die insbesondere an Hochschulen zu sehen ist.

Ingenieurpreis Kategorie Hochbau: Sartorius Produktionshalle für Laborinstrumente Göttingen – Martin Speth und Christian Rathmann

Preis in der Kategorie Hochbau: Sartorius Produktionshalle für Laborinstrumente

Preis in der Kategorie Hochbau: Sartorius Produktionshalle für Laborinstrumente (Foto: Klemens Ortmeyer)

Das expressive Stahltragwerk versinnbildlicht Dynamik und Solidität der Feinwaagen, welche hier produziert werden. Die Produktionsschiffe ermöglichen eine flexible Nutzung und die Räume dazwischen lassen Tageslicht in die Hallentiefe und fördern die Kommunikation. Die sehr charaktervolle Konstruktion ist beispielhaft für einen Industriebau. Damit wird gezeigt, was Ingenieurarbeit im Diskurs mit Architekten und weiteren Planern erreichen kann und wie damit ein Bauwerk im besten Sinne bereichert wird.

Ingenieur: Prof. Dr.-Ing. Martin Speth, DREWES + SPETH

Architekt: Dipl.-Ing. Christian Rathmann, Bünemann&Collegen

Stahlbau: stahl + verbundbau GmbH, Haslinger Stahlbau

Ingenieurpreis Kategorie Brückenbau: Allerbrücke Verden – Andreas Keil

Allerbrücke

Allerbrücke (Foto: DB Netz AG)

Die Allerbrücke in Verden ist ein Bekenntnis der DB AG zu Gestaltungsqualität und Innovation sowie ein gutes Beispiel für hohe Akzeptanz. Der Lastabtrag der ingenieurmäßig gestalteten, robusten Konstruktion ist auch für den Laien verständlich an der Form ablesbar. Neben einem schnellen Baufortschritt spricht auch die hohe Fertigungs- und Montagequalität für die Leistungsfähigkeit des Stahlbrückenbaus.

Ingenieur: Dipl. Ing. Andreas Keil mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich, Dipl. Ing. Thomas Fackler, Tobias Steigerwald, Jürgen Schilling, schlaich bergermann partner; Andreas Baumhauer, Dirk Fouquet, SSF Ingenieure

Architekt:  Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich, Dipl.-Ing. Thomas Fackler, schlaich bergermann partner

Stahlbau: Max Bögl Stahl- und Anlagenbau

Auszeichnungen Kategorie Hochbau

Jury Hochbau v.l.n.r. Dipl.Ing. Sven Plieninger, schlaich bergermann partner; Dr. Sandra Hofmeister, Detail; MD Anne Katrin Bohle, MBWSV NRW; Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aachen, Dr. Bernhard Hauke, bauforumstahl; Dipl.-Ing. Kirstin Bach, TATA Steel International; Dipl.-Ing. Christian Siebert, Siebert & Möller GmbH & Co. KG

Jury Hochbau v.l.n.r. Dipl.Ing. Sven Plieninger, schlaich bergermann partner; Dr. Sandra Hofmeister, Detail; MD Anne Katrin Bohle, MBWSV NRW; Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aachen, Dr. Bernhard Hauke, bauforumstahl; Dipl.-Ing. Kirstin Bach, TATA Steel International; Dipl.-Ing. Christian Siebert, Siebert & Möller GmbH & Co. KG (Foto: bauforumstahl)

Zentraler Omnibusbahnhof Hannover – Werner Sobek

Ingenieur: Prof. Werner Sobek, Werner Sobek Group

Architekt: Prof. Werner Sobek, Werner Sobek Design

Bauherr: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung

Büro-und Geschäftsgebäude KONS – Reinhold Hettinger

Ingenieur: Dipl.-Ing. Reinhold Hettinger, Stahlbau Ziemann GmbH

Architekt: M3 Architekten

Bauherr: PEF KONS Investment SA

Stahlbau Stahlbau Ziemann GmbH

Erweiterung Zentralmensa Uni Kassel – Michael Fischer

Ingenieur: Dipl.-Ing. Michael Fischer, Dipl.-Ing. Martin Pietro (Projektleiter), Dipl.-Ing. Nora Adler (statische Berechnung), Dipl.-Ing. Andrea Steinberg (BIM-Modell und Konstruktion), Dipl.-Ing. Ralf Rippel (Bewehrungsplanung), Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG

Architekt: Augustin und Frank Architekten

Bauherr: Universität Kassel

Auszeichnungen Kategorie Brückenbau

Eisenbahnhochbrücke Rendsburg – Karsten Geißler

Ingenieur: Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Dipl.-Ing. Peter Gauthier, Dr.-Ing. Matthias Bartzsch, Dipl.-Ing. Ronald Stein, GMG Ingenieurgesellschaft

Bauherr: Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Passerelle de la Paix – Andreas Keil

Ingenieur: Dipl.-Ing. Andreas Keil, Dipl.-Ing. Michael Zimmermann, Arnaud Deillon, schlaich bergermann partner

Architekt: Arch. Dipl.-Ing. Dietmar Feichtinger, José-Luis Fuentes, Dietmar Feichtinger Architectes

Bauherr: Grand lyon – Métropole de Lyon

Bauwerk 118b an der A70 – Daniel Schäfer

Ingenieur: Dipl.-Ing. Daniel Schäfer, BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG

Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern

Lesetipp:

Stahlbau-Kalender 2017

Schwerpunkte: Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke

Ulrike Kuhlmann (Hrsg.)

Stahlbau-Kalender 2017 Ulrike Kuhlmann Ernst & Sohn

Cover Stahlbau-Kalender 2017

Dauerhaftigkeit ist die Zuverlässigkeit der Werkstoffe und Konstruktionen, während der Nutzungsdauer gegenüber Einwirkungen widerstandsfähig zu sein. Hohe Lebensdauern sind insbesondere bei Industrietragwerken und Brücken gefordert, bei der Planung von Neubauten und im Bestand.

Die Erläuterungen zur neuen EU-BauPVO und dem neuen bauaufsichtlichen Konzept aus erster Hand sind dringend nötig, denn es kommen die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten sowie Marktüberwachungsbehörden und EU-Kommission anstelle der wohlbekannten Bauregelliste.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 23. Januar 2017
Autor bauforumstahl e.V.
Schlagwörter ,
Teilen facebook | twitter | Google+