Nachrichten
Internationaler Architekturkongress 2022 findet in Bochum statt
Die Entscheidung für die Location zum Internationalen Architekturkongress 2022 ist gefallen. Die Jahrhunderthalle Bochum wird erstmals zum Raum für die renommierte Großveranstaltung. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Bauen für die Gesellschaft – Neue Architektur mit Stahl“.
„Die Jahrhunderthalle Bochum bietet auf Grund ihrer unvergleichlichen Architektur und Atmosphäre den idealen Raum für unsere Veranstaltung. Zudem müssen wir damit rechnen, dass die Pandemie uns auch im nächsten Jahr noch begleitet und mit entsprechenden Hygienekonzepten reagieren. Auch hierzu eröffnet uns die Jahrhunderthalle mit ihren flexiblen und wandelbaren Raumstrukturen ideale Voraussetzungen“, so Dr. Rolf Heddrich, Geschäftsführer und Sprecher bauforumstahl e.V.
Der Internationale Architekturkongress findet am 19. Januar 2022 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Bauprojekte aus Stahl international renommierter Architektur- und Ingenieurbüros sowie eine begleitende Fachausstellung. Erwartet werden rund 1.000 Teilnehmer. Veranstalter ist bauforumstahl e.V. in enger Kooperation mit der Architektenkammer NRW. Weitere Partnerverbände sind die Wirtschaftsvereinigung Stahl, der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und der Internationale Verband für den Metallleichtbau IFBS. Ideeller Partner ist die Fachhochschule Dortmund.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bauforumstahl.de/veranstaltungen.
Kongresse 2020 – 2002
2020 „Neues Bauen mit Stahl – Maßstab ist der Mensch“, Düsseldorf
2018 „Neues Bauen mit Stahl – Baukultur im urbanen Kontext“, Essen
2016 „Neues Bauen mit Stahl – Synergien schaffen mit komplementären Baustoffen“
2014 „Neues Bauen mit Stahl – Freies Gestalten in der modernen Architektur“
2012 „Neues Bauen mit Stahl – Spannweiten, Strukturen, Visionen“, 875 Teilnehmer
2010 „Neues Bauen mit Stahl – Lösungen für nachhaltige Architektur“
2008 „Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit“
2006 „Werte bewahren mit Stahl – Neues Bauen im Bestand“
2004 „Neues Bauen mit Stahl für Industrie und Gewerbe“
2002 „Neues Wohnen mit Stahl“