momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Im Ernst

It’s a gift

box_celebration_christmas_gift_happiness_packet_paper_xmas-1159426.jpg!drattlesnake_toxic_snake_dangerous_terrarium_viper_risk_animal-753006.jpg!d

Es soll da jetzt doch schon Therapien gegen geben. Nein, nicht gegen alte englisch-deutsch-Velwechserungen, sondern gegen akute Onlineritis, die, das würde derzeit vermutlich von allen unterschrieben, Aspekte von Gift und Geschenk zugleich hat.

Was an Online-Meetings Geschenk ist, plant der Verfasser hier nicht weiter auszuführen, wegen Selberwissen. Was daran Gift ist – je nun, eigentlich vgl. siehe ebd., nur geben wir’s – Moment mal, da poppt grad was auf – nicht, wo waren wir stehen geblieben? äh, anstandslos nicht zu. In Fachkreisen von Hardcore-Usern und Onlinejunkies – Urlaub im Corona-Sommer, was Camper jetzt wissen müssen – sprechen, sorry, heiße muss es „spricht“ man ja längst von Digital Detox und Social Selfcare. Aber wie machen?

Einfach mal afk und mit der Seele Gassi gehen? Das sieht, wenn’s länger dauert, wohl auch im HO manch Kunde, Kollege, Chef etc. nicht gern. Zwischendurch zehn Liegestützen unterm Schreibtisch mit Kopfeinziehen? Das ist weder jeder Fraus noch Manns Sache und außerdem Sport. Online-Yoga? Omm, da stimmt doch was nicht … – aha, der Trend, so der Tweet eines nahmhaften Wirtschaftsorange, zu Abbitour und Schtudium appt up, da schreibt es sich auch gleich viel ungenierter … Aber wir waren bei … genau: Digitale Entgiftungskur. Geht doch in viralen Zeiten gar nicht, in denen eine App lebenswichtig werden kann – no laughing matter! Social Selfcare ist da doch grade der Gebrauch aller verfugbaren Medien, damit einem, ja, und auch einer nichts passiert. – Tja, „einfach mal“ war immer schon sehr kompliziert: Einfach mal eine Stufe runterfahren – sind wir denn Helden der Missachtung? Wem gelänge denn das Überhören des inhaltsunabhängig fröhlich die Notification ankündenen Jingles? Gern auch mitten im vis-à-vis Gespräch, das bei 2 m „social distancing“ (bunter kann’s die Sprachverwirrung nicht mehr treiben!) den Vorgang ja enorm begünstigt …

Und: schon mal drüber nachgedacht, warum wir den Bildschirm immer hartnäckiger zum Screen machen? Als Bildschirm könnte er uns womöglich von der als kunterbunt viel zu idyllisch beschriebenen Terra-Pixelflut gar abschirmen und das Detoxing wär schon nur noch halb so schlimm … und so die Online-Lektüre dieser virtuellen Lettern. Ende des Vorausgehenden.

Schreibe einen Kommentar…

Datum 22. Juli 2020
Autor b.t.
Schlagwörter , , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+