Events
Kurt Beyer (1881-1952) – ein herausragender Vertreter der klassischen Moderne des Ingenieurbaus in Deutschland
Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Eugen Kurrer, VDI, Berlin
Während Heinrich Müller-Breslau (1851-1925) als Vollender der Klassischen Baustatik im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts gilt, nahm der Dresdner Bauingenieur Prof. Dr.-Ing. Kurt Beyer (1881-1952) mit seiner Monografie „Die Statik im Eisenbetonbau“ in der zweiten Hälfte der Konsolidierungsperiode der Baustatik (1900-1950) die nächste und höhere Stufe im disziplinären Maßstab. Beyers 1927 in erster und 1933/34 in zweiter Auflage veröffentlichtes Buchwerk über Baustatik – von Bauingenieuren respektvoll als „Beyer-Bibel“ bezeichnet – ist eine wissenschaftliche Syntheseleistung ersten Ranges, avancierte zum unübertroffenen Handbuch dieser technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplin in ihrer Inventionsphase (1925-1950) und wirkte noch weit in die Innovationsphase (1950-1975) hinein. Diese wissenschaftliche Leistung korrespondiert mit Beyers umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich des Brücken- und Industriebaus.
So kann Kurt Beyer als Vollender der klassischen Moderne der Baustatik in Deutschland bezeichnet werden, die hier als integraler Bestandteil der Klassischen Moderne des Ingenieurbaus begriffen wird. Im Vortrag wird nicht nur dieser Entwicklungsprozess, sondern auch Beyers praktisches Ingenieurschaffen aus Sicht der Biographik sowie der Wissenschafts- und Technikgeschichte auf Basis von Archivalien des Universitätsarchivs der TU Dresden beschrieben, analysiert und dargestellt.
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin, Vortragssaal
Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Gleisdreieck, U-Bahnhof Möckernbrücke
Autor: VDI-Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Wichtige Hinweise:
- Die Veranstaltung ist als Präsenz- und online-Veranstaltung geplant.
- Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen an der Präsenzveranstaltung: 25 Personen.
- Das Tragen von Mund- und Nasenschutz ist während der Veranstaltung notwendig.
- Sollte das Deutsche Technikmuseum wegen der Pandemie seine Pforten schließen, dann findet die Veranstaltung nur als reine online-Veranstaltung statt.
- Personen, die an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte bei PD Dr. Stefan Poser per E-mail: stefan.poser@kit.edu, damit er ihnen den Zugangscode übermitteln kann.
- Personen, die an der Präsenzveranstaltung teilnehmen, können sich beim VDI anmelden: https://www.vdi.de/veranstaltungen
Literatur zum Weiterlesen:
Kurrer, Karl-Eugen: Kurt Beyers Beitrag zur Baustatik. In: Beton- und Stahlbetonbau 115 (2020), H. 1, S. 62-80.
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Berlin-Brandenburg
Arbeitskreis Technikgeschichte – Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Eugen Kurrer und PD Dr. phil. habil. Stefan Poser
Arbeitskreis Bautechnik – Dipl.-Ing. Andreas Götz
Leserkommentare
-
Kurrer, Karl-Eugen | 28. Oktober 2020
Wichtiger Hinweis:
heute haben wir vom Deutschen Technikmuseum erfahren, dass ab heute aufgrund der Pandemie verschärfte Sicherheitsbestimmungen wirksam werden: Es dürfen sich nur 5 Personen in einem Raum aufhalten (die Größe spielt keine Rolle).
Deshalb müssen wir auf die Präsenz verzichten: Die Veranstaltung findet also nur online statt.