Fernsehtipps der Woche
Marlins Park, Salk Institut und die Unabhängigkeitshalle
Ingenieure erklären das komplexe Hightech-Stadion in Miami, Robert Redford offenbart Kahns außergewöhnliches Meisterwerk und der Geburtsort der USA… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:
Vom Glück, ein Frankfurter zu sein
Superbauten – Die größte Uhr der Welt
Palast der katalanischen Musik, Barcelona
Traumhäuser wiederbesucht – Ein Haus auf Pfählen
Denkmäler der Ewigkeit – Hagia Sophia
Fernsehtipps vom 28.06. – 03.07.
Freitag 01.07.
21.05 Uhr / N24 / Rom – Bauwerke der Caesaren
“Mehr als 500 Jahre lang war Rom die mächtigste und am weitesten entwickelte Metropole der Welt. Von Visionären und Tyrannen regiert, reichten ihre Errungenschaften von faszinierend bis kläglich. Sie waren getrieben durch zwei Charaktereigenschaften: Ehrgeiz und Machtgier, die eine beispiellose Ingenieurskunst und einen unvergleichlichen Schaffensdrang hervorbrachten.”
Samstag 02.07.
15.10 Uhr / N24 / Meilensteine der Technik: Berge versetzen
“Weshalb errichteten die Römer vor mehr als 2.000 Jahren eine über 200 Meter hohe Rampe aus Gestein, mitten in der Wüste Juda? Wie gelang es den Alten Ägyptern massive, hunderte Tonnen schwere Obelisken aus Granit zu transportieren und aufzurichten? Und was brachte die Römer dazu, ein 50 Kilometer langes Aquädukt durch eine bergige Landschaft zu führen? Experten erklären, wie schon in der Antike ganze Monumente versetzt wurden und wie man diese Aufgaben heute bewältigen würde.”
20.05 Uhr / N24 / Hurrikansicher – Miamis neues Hightech-Stadion
“Im Jahre 2012 wurde der “Marlins Park” in Miami, Florida, eröffnet. Das Baseballstadion bietet mehr als 36.700 Zuschauern Platz. Außergewöhnlich ist das bewegliche Dach, das den Volkssport der Amerikaner bei jedem Wetter möglich macht. Doch durch den “Sunshine-State” ziehen oft heftige Hurrikans und selbst die Bodenbeschaffenheit Floridas birgt einige Tücken. Wie wurden die baulichen Herausforderungen gemeistert? Ingenieure erklären das komplexe Gebäude.”
Sonntag 03.07.
11.25 Uhr / arte / Kathedralen der Kultur
“Robert Redfords ‘Das Salk Institut’ offenbart Kahns außergewöhnlichen Entwurf als modernes Meisterwerk, als Hommage an den rechten Winkel. Die Dokumentation ist eine Reflexion über die existenzielle Qualität eines Ortes. Kann die Seele eines Bauwerks die Menschen, die in ihm arbeiten, so beeinflussen, dass sie Außergewöhnliches vollbringen?”
15.10 Uhr / N24 / Meilensteine der Technik: Die ersten Großbaustellen
“Mit welchen Mitteln entstanden antike “Fabriken” oder Bauten wie die Hagia Sophia und der Hafen Caesarea?”
16.30 Uhr / ZDF / planet e. – Atomarer Rückbau
“”Atomarer Rückbau – Neuer Stress mit alten Kernkraftwerken”: Wie sicher sind die Atomkraftwerke fünf Jahre nach Fukushima? “planet e.” nimmt Europas Pannenmeiler in den Fokus und beleuchtet das aktuelle Risiko Atomkraft.”
19.40 Uhr / 3sat / Die Unabhängigkeitshalle in Philadelphia, USA
“Obwohl es kein aufwendiges Bauwerk war, zogen sich die Arbeiten fast 15 Jahre hin. ‘Aus Mangel an erfahrenen Handwerkern’, wie es in einem historischen Bericht heißt, kam vor allem der Innenausbau kaum voran. Bei ihrer ersten Sitzung fand sich das Parlament auf einer Baustelle wieder und die Delegierten forderten deshalb einstimmig, ‘die Arbeiten, endlich zu einem befriedigenden Ende zu bringen’. Ein vergeblicher Appell, wie die Geschichte des Turmes deutlich macht. Er ist nur eine Kopie. Das Original war bereits nach 30 Jahren so baufällig, dass es abgerissen werden musste, und erst 50 Jahre später neu errichtet wurde.”