Nachrichten
MC-Bauchemie mit neuen Standorten
Die MC-Bauchemie India hat am 6. April 2022 feierlich mit ihren wichtigsten Kunden sowie mit ihren Mitarbeitern und Partnern einen neuen Standort in Halol im Bundesstaat Gujarat, Indien, eröffnet. Der neue Standort umfasst eine Produktion, in der Pulverprodukte, Betonzusatzmittel, Polymere und Harze hergestellt werden, Lager-, Logistik- und Büroflächen sowie ein Labor.
MC-Bauchemie hat im Jahre 1985 als eines der ersten westlichen Bauchemie-Unternehmen den Schritt auf den indischen Subkontinent gemacht und das Joint Venture MC-Bauchemie India gegründet. Es hat sich seither als Hersteller qualitativ hochwertiger bauchemischer Produkte im indischen Bausektor etabliert.
Insbesondere die letzten vier Jahre waren nach einer umfassenden Umstrukturierung von Erfolg gekrönt. Aus Anlass der Eröffnung des modernen Produktionsstandorts in Halol hatte das Unternehmen seine wichtigsten Kunden aus ganz Indien eingeladen und diese waren trotz des riesigen Reiseaufwands in diesem großen Land auch erschienen. Gemeinsam mit allen Mitarbeitern der MC-Bauchemie India nahmen sie an der feierlichen Eröffnung des neuen Standorts in Halol, etwa 40 km nordöstlich von der Großstadt Vadodra im Bundesstaat Gujarat, teil.
Feierliche Einweihung mit hinduistischer Puja-Zeremonie

Pinaki Mukherjee (links), Geschäftsführer der MC-Bauchemie India, bei der hinduistischen Puja-Zeremonie. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Die Feier wurde nach hinduistischem Brauch zunächst mit der sogenannten Puja-Zeremonie – Puja bedeutet „Verehrung“ oder „Ehrerweisung“ – eröffnet. Sie dauerte mehrere Stunden und umfasste viele Gebete, Mantras und weitere Rituale, bei denen sich alles um die Verehrung der Gottheit Ganesha drehte, die dem neuen Standort Glück und Erfolg bescheren soll. Im Anschluss daran führten das Führungsteam um den indischen Geschäftsführer Pinaki Mukherjee und Dr. Ekkehard zur Mühlen, einer der beiden Geschäftsführer der MC-Bauchemie Gruppe, alle Gäste in die neue Produktion, wo Dr. zur Mühlen den Standort offiziell eröffnete.
Der neue MC-Standort in Halol umfasst mehr als 8.500 m² Grundstücks- und ca. 3.300 m² Produktions-, Logistik-, Labor- und Lagerfläche sowie 600 m² Bürofläche und weitere bebaute Flächen. Die Produktionsanlage verfügt über eine Kapazität von ca. 8.300 t Pulverprodukten, über 5.500 t Betonzusatzmittel, 800 t Polymeren und 600 t Harzen.
Gemäß einem Statement von Dr. Ekkehard zur Mühlen will die MC-Bauchemie Gruppe mit ihren Investitionen in Indien ihre Position stärken. Weitere Produktsysteme der MC, die den lokalen Bedürfnissen dienen, sollen zudem in den Markt eingeführt werden.
Ferner hat die MC-Bauchemie Ghana Ltd. am 11. Mai 2022 feierlich ihren neuen Standort in Accra eröffnet. Noble Bediako, Geschäftsführer der MC-Bauchemie Ghana, und sein Team begrüßten 210 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Lehre sowie Kunden und Partner am modernen neuen Standort, der neben einer Produktion auch ein Schulungszentrum, ein Labor sowie Lager-, Logistik- und Büroflächen umfasst.
Die MC-Bauchemie Ghana Limited wurde 2016 gegründet und als Produktionsunternehmen registriert, um auf dem wachsenden westafrikanischen Markt Fuß zu fassen. Die Gesellschaft nahm offiziell 2017 ihre Geschäftstätigkeit auf und ist seither sehr stark gewachsen. Man sei, so Bediako, mit zwei Mitarbeitern gestartet und beschäftige zurzeit 40 Vollzeitmitarbeiter. Man produziere mittlerweile über 30 Produkte in Ghana und greife dabei zu mehr als 75 % auf lokale Rohstoffe zurück. Eine Erfolgsgeschichte, der mit der Eröffnung des neuen Standortes ein weiteres schönes Kapitel hinzugefügt worden ist, umso mehr als dass die Pandemie auch in Ghana schlimme Auswirkungen hatte. Bei der MC-Bauchemie Ghana ist man glücklich darüber, in diesen schwierigen Zeiten seine Leistungsziele erreicht und sein Bauprojekt mit Hilfe der deutschen Muttergesellschaft erfolgreich zu Ende gebracht zu haben.
MC-Bauchemie Ghana leistet wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Bauwesens in Ghana

Das neue, dreistöckige Bürogebäude der MC-Bauchemie Ghana, auf dessen feierlich geschmückten und bestuhlten Vorplatz die Eröffnung am 11. Mai 2022 stattfand. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Der neue Standort umfasst neben einer Produktion ein Schulungszentrum, ein Labor sowie Lager- und Logistikflächen und auch einen dreistöckigen Bürokomplex, auf dessen feierlich geschmückten und bestuhlten Vorplatz die Eröffnung stattfand. Das Programm sah neben den Reden der Führungscrew der MC-Bauchemie sowie der Gastredner auch Produktvorführungen, musikalische Darbietungen sowie ein Eröffnungs- und Abschlussgebet vor und schloss mit einem Get-together. Der Hauptredner, Professor Mark Adom-Asamoah, Prorektor der Hochschule für Ingenieurwesen an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) in Kumasi und außerordentlicher Professor an der Fakultät für Bauingenieurwesen, lobte die MC-Bauchemie Ghana für ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Bauwesens in Ghana. Seit 2016 hat MC-Bauchemie Ghana in Zusammenarbeit mit ghanaischen Institutionen und Unternehmen über 1.000 Planer, Ingenieure, Architekten, Studenten des Bauingenieurwesens und Verarbeiter der ghanaischen Baubranche in Fachseminaren in Theorie und Praxis zu unterschiedlichen Themen wie der Betontechnologie und Betoninstandsetzung geschult.

Noble Bediako, Geschäftsführer der MC-Bauchemie Ghana, und Nicolaus M. Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der MC-Bauchemie Gruppe, im Entree des neuen Bürogebäudes. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Nicolaus M. Müller, einer der beiden Geschäftsführer der MC-Bauchemie Gruppe, sieht großes Wachstums- und Entwicklungspotential in Ghana. Die wirtschaftliche Situation in Ghana sei vielversprechend, außerdem verfüge Ghana über eines der stabilsten demokratischen Systeme des Kontinents. Daher sei es für sein Unternehmen wichtig, weiter in Ghana zu investieren. Außerdem sei der Bedarf nach Baumaterialien für Hochbau- und Infrastrukturprojekte auf dem wachsenden afrikanischen Kontinent immens, und er werde in den kommenden Jahrzehnten noch weiter sehr stark zunehmen. Die MC-Bauchemie Ghana verfüge über eine exzellente Position im Markt und habe durch die Einführung ihrer Produktsysteme sowie Schulungen für einen Know-how-Transfer gesorgt und damit bereits einen wichtigen Beitrag zu Verbesserung des Bauwesens geleistet. Man sehe in Ghana, aber auch in den benachbarten westafrikanischen Staaten, nach wie vor ein großes Wachstums-und Entwicklungspotential, das man mit seinem gut geschulten sowie engagierten Team der MC-Bauchemie Ghana heben wolle.
MC-Bauchemie verfügt über langjährige Geschäftsbeziehungen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent und ist seit einigen Jahren mit eigenen Gesellschaften in Ghana, Guinea sowie seit Ende 2018 auch in Äthiopien vertreten.