momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

New Yorks Freiheitsstatue, der Eiffelturm und der Louvre

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!

Fernsehtipps für die Woche vom 12.04.21 bis zum 18.04.21

Samstag, 17.04.2021

15:10 – 16:00 / n-tv / Giganten der Geschichte – New Yorks Freiheitsstatue (Folge 22)

New York City - Manhattan - Statue of Liberty

New York City - Manhattan - Statue of Liberty (Foto: UbjsP)

Die Freiheitsstatue im Hafen von New York ist eines der berühmtesten Denkmäler der Welt. Doch wer verbirgt sich hinter der rätselhaften Dame? Und was hat sie mit dem Koloss von Rhodos in Griechenland gemeinsam? Neue archäologische Funde ermöglichen einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Freiheitsstatue und enthüllen neue Erkenntnisse. (Senderinfo)

Sonntag, 18.04.2021

15:00 – 15:45 / ZDFinfo / Der Eiffelturm – Revolution aus Eisen

Im Rahmen der Pariser Weltausstellung 1889 verkörperte der Eiffelturm das Ideal von Moderne und Technologie – und war dabei doch höchst umstritten. Gustave Eiffel kämpfte für seinen Bau jahrelang gegen öffentliche Kritik und riskierte sogar Freiheitsstrafen, um seine Vision zu verwirklichen. (Senderinfo)

15:10 – 16:00 / WELT / Spektakuläre Konstruktionen: Eisenbahnbrücken (Folge 5)

Brücken überwinden Täler und Flüsse, manchmal sogar Meere. Tonnenschwere Fahrzeuge rollen über sie hinweg. Ihre Konstruktion und ihre Errichtung erfordern technologische und handwerkliche Höchstleistungen. Namhafte Architekten haben Brücken entworfen und dabei nicht nur Wert auf Sicherheit und Zweckmäßigkeit, sondern häufig auch auf die ästhetische Wirkung der gigantischen Bauwerke gelegt. (Senderinfo)

15:45 – 16:30 / ZDFinfo / Der Louvre – Das Weltwunder von Paris

Mit über zehn Millionen Gästen ist der Louvre das meistbesuchte Museum der Welt, vor Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ steht man Schlange. Der Ursprung der Sammlung liegt im 13. Jh., doch erst nach der Revolution wird das „Zentrale Kunstmuseum der Republik“ 1793 für das Publikum geöffnet. (Senderinfo)

16:15 – 17:00 / WELT / Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken (Folge 2)

Bewegliche Brücken gleichen einem architektonischen Wunder: Komplexe Mechaniken und Technologien versetzen hier im wahrsten Sinne Berge. Höchste Ingenieurskunst und der Einsatz enormer Manpower machen diese einzigartigen Konstruktionen erst möglich. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen sich die Köpfe hinter diesen Bauprojekten täglich stellen müssen und welche mitunter fantasievollen Meisterwerke sie auf der ganzen Welt erschaffen. (Senderinfo)

16:15 – 17:15 / N24 Doku / Spektakuläre Konstruktionen: Eisenbahnbrücken (Folge 5)

Sie sind architektonische Meisterwerke, die Täler und Gewässer überspannen und so täglich dafür Sorge tragen, uns schnell und sicher ans Ziel zu bringen – Eisenbahnbrücken bilden das Rückgrat nationaler und landesübergreifender Infrastruktur und Schienensysteme. Wie diese stählernen Riesen täglich hunderten Tonnen Gewicht standhalten können und welche Kräfte Bau und Wartung abverlangen: Die Dokumentation gibt Einblicke in die Geschichte der spektakulärsten Eisenbahnbrücken weltweit. (Senderinfo)

17:15 – 18:00 / WELT / Spektakuläre Konstruktionen: Stahlbrücken (Folge 4)

Stählerne Giganten ebnen uns täglich den Weg zur Arbeit, in den Urlaub oder in einen Wochenendausflug. Die Lasten, denen Stahlbrücken dabei standhalten müssen, gehen weit über unsere Vorstellungskraft hinaus. Welche aufwendigen Wartungsmaßnahmen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten und wie viel Manpower allein im Bau solcher Brücken steckt: Die Dokumentation zeigt die außergewöhnlichsten ihrer Art und beleuchtet, was diese architektonischen Giganten so einzigartig macht. (Senderinfo)

Schreibe einen Kommentar…

Datum 12. April 2021
Autor sm
Schlagwörter , , , , , , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+