momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Einen Besuch wert

Ölhafenbrücke Raunheim

Brücke über die Zufahrt zum Ölhafen bei Raunheim am Main, rechts das Tanklager

Brücke über die Zufahrt zum Ölhafen bei Raunheim am Main, rechts das Tanklager (Kirsten Bucher)

Die Geh- und Radwegbrücke über die Einfahrt des Ölhafens bei Raunheim schließt eine letzte Lücke im überregionalen Radweg R3 entlang des Mains. Wegen der Lage der Brücke am Großtanklager des Frankfurter Flughafens  muss ein direkter Zugriff auf querende Tankschiffe erschwert werden. Die Asymmetrie des Querschnittes mit Schutzwand zum Tanklager und Transparenz zum Fluss ermöglicht Sicherheit zur Industrieanlage und einen offenen Blick zur Natur.

Die Stahlbrücke aus 410 Tonnen S355 ist mit S-förmige Linienführung ein Pinselstrich in der Landschaft. Die Hauptöffnung über der Hafeneinfahrt beträgt 71m. Der L-förmige, geschweißte Stahlhohlkasten aus dreidimensional verformten Blechen mit orthotroper Fahrbahnplatte ist insgesamt statisch wirksam. Das Tragwerk ist semiintegral, nur am südlichen Widerlager sind Lager angeordnet. Montiert wurden zuerst die landseitigen Überbauabschnitte, bevor das Hauptfeld mit einem Schwimmkran eingehoben wurde. Planung und Herstellung waren aufgrund der komplexen Geometrie anspruchsvoll. Ingo Weißer, Abteilungsleiter bei Schüßler-Plan in Frankfurt: „Die Ölhafenbrücke Raunheim ist ein tolles Projekt, für das wir einige Auszeichnungen erhalten haben. Dass man als Ingenieurbüro alle Phasen eines solchen Baus begleiten darf, ist etwas Besonderes.“

Ansicht von Südost und Grundriss

Ansicht von Südost und Grundriss (Schüssler-Plan)

Die Ölhafenbrücke Raunheim ist einen Besuch wert, weil hier eine wunderbar skulpturale Stahlbrücke  zu bewundern ist, welche ein Magnet für Fotografen zu sein scheint. Und nebenbei: In frühen oder späten Stunden gibt es oft einen entrückt-verträumten Blick über den Main – nur wenige Kilometer von Mainhattan entfernt.

 

 

 

 

Ölhafenbrücke Raunheim
65479 Raunheim                                                                                                                                                                                                                                                 Mainuferweg Raunheim – Kelsterbach

Informationen zur Ölhafenbrücke Raunheim
Tragwerksentwurf, Ausschreibung, Bauüberwachung: Schüssler-Plan Frankfurt

Architekten: schneider + schumacher Frankfurt

Ausführungsplanung: Haider und Partner Linz

Werkstattplaung: SBV Ziviltechniker Salzburg

Betonbau: Adam Hörnig Aschaffenburg

Stahlbau: MCE Linz

Gestaltungspreis Baukultur in Deutschland 2014, 2. Preis

Preis des deutschen Stahlbaus 2014 Auszeichnung

Schreibe einen Kommentar…

Datum 7. Januar 2020
Autor Bernhard Hauke
Schlagwörter , ,
Teilen facebook | twitter | Google+