momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events, Vermischtes

Online Vortrag: Sonnen-Teleskope

VDI

Erstmals werden in Amerika und in Europa zwei Sonnenteleskope der Vier-Meter-Klasse errichtet. Das zurzeit größte Sonnen-Teleskop, das Daniel K. Inouye Solar Telescope DKIST, ist vor kurzem auf der Hawaii-Insel Maui in Betrieb gegangen. Sein europäisches Pendant, das European Solar Telescope EST, ist in Entwicklung und soll auf einer der kanarischen Inseln gebaut werden.

Sonnenteleskope sind ingenieurtechnisch etwas Besonderes. Sie müssen mit der von der Sonne ins Teleskop eingebrachten Hitze und dem damit verbundenen Luftflimmern umgehen. Dazu gibt es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten.

Der Vortrag gibt eine Übersicht über die Entwicklungsgeschichte der Sonnen-Teleskope und erläutert die Methoden, mit denen die Teleskop-Ingenieure über vier Jahrhunderte hinweg versucht haben, der zu vielen Photonen im Strahlengang Herr zu werden.

 

Referent: Dr.-Ing. Hans Jürgen Kärcher, Beratender Ingenieur, Karben

Wann: Donnerstag, den 10. Februar 2022, 17 Uhr 30 via Zoom

Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Berlin-Brandenburg; Arbeitskreis Technikgeschichte – Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer und PD Dr. phil. Stefan Poser

Anmeldung unter: www.vdi.de

Datum 2. Februar 2022
Autor Dr.-Ing. Hans Jürgen Kärcher
Schlagwörter , , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+