Anzeige, Vermischtes
Parkhaus in Osnabrück erhält Fachgerechte Brandschutzbeschichtung
Osnabrück / NRW – Stahlträger in Parkhäusern müssen mit Brandschutzbeschichtungen definierter Feuerwiderstandsklassen geschützt sein, um im Fall eines Brandes die rechtzeitige Evakuierung sicherzustellen. Eine nicht zielführende Beschichtung in einem Osnabrücker Parkhaus wurde jetzt durch eine 2K-Epoxy-Brandschutzbeschichtungen von Sherwin-Williams Protective & Marine, ehemals Sika Industrial Coatings, ersetzt. Die Sika Unitherm Platinum-Technologie garantiert für das Parkhaus nun einen wirtschaftlichen Langzeitschutz von mehr als 25 Jahren.
Das Parkhaus Lotter Straße in Osnabrück wurde im Jahr 2016 in Stahlskelettbauweise erstellt. Auf sechs Parkebenen befinden sich insgesamt 170 Stellplätze. Die verzinkten Stahlträger im Bereich der Einfahrt, im Erdgeschoss sowie im ersten OG wurden vor dem Einbau mit einer 1K-Brandschutzbeschichtung versehen.

Bild 1: Das Parkhaus Lotter Straße in Osnabrück. Nach der Sanierung mit der Sika Unitherm Platinum-Technologie ist der Brandschutz für die nächsten Jahrzehnte gewährleistet. (Foto: Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH)
1K-Brandschutzbeschichtung hält Anforderungen nicht Stand
Ein- und ausfahrende PKWs erzeugen bei dieser Bauweise Vibrationen in der Stahlkonstruktion. In der Folge führten diese in dem Osnabrücker Parkhaus zu Haarrissen in dem applizierten 1K-Brandschutz-Produkt. Eindringendes Schlepp- und Kondenswasser sowie Tausalz zerstörten die Brandschutzbeschichtung innerhalb von fünf Jahren massiv. Um den Parkbetrieb im EG und ersten OG des Parkhauses langfristig aufrecht erhalten zu können, war eine Instandsetzung der Brandschutzbeschichtung erforderlich. Sherwin-Williams-Fachmann Sebastian Mels legte dem Bauträger Hochtief ein Sanierungskonzept vor, das nach der Begutachtung von Musterflächen vor Ort beauftragt und umgesetzt wurde.

Bild 2: Bereits nach fünf Jahren Betriebszeit zeigte die 1K-Brandschutzbeschichtung massive Schäden.

Bild 3: Die 1K-Brandschutzbeschichtung im Osnabrücker Parkhaus Lotter Straße hielt den Schwingungen der Stahlkonstruktion nicht stand. In der Folge zerstörten Feuchtigkeit und Tausalz die Beschichtung. (Foto: Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH)
Sika Unitherm Platinum-Technologie im laufenden Parkhausbetrieb appliziert
Die Sanierung erfolgte im laufenden Parkhausbetrieb. Dazu wurden die Arbeitsbereiche zunächst professionell eingehaust. Die Mitarbeiter des beauftragten Fachbetriebs H&T Oberflächentechnik GmbH & Co. KG aus Halle strahlten die schadhafte Beschichtung dann mit Sand, um einen Oberflächenvorbereitungsgrad SA 2,5 zu erzielen. Durch diese Maßnahme löste sich die Stahlverzinkung teilweise. Um einen zuverlässigen Brandschutz sicherzustellen, wurden die Stahlträger im EG und ersten OG daher zunächst mit dem 2K-Epoxidharz Sika Permacor-2706 EG im Airless-Spritzverfahren grundiert. Im Einfahrtsbereich und Erdgeschoss des Gebäudes erhielten die Stahlträger dann eine 2K-Epoxy-Brandschutzbeschichtung mit Sika Unitherm Platinum-120, um die erforderliche Feuerwiderstandsklasse R60 sicherzustellen. Für den Brandschutz im ersten OG mit der Feuerwiderstandsklasse R30 applizierten die Fachkräfte Sika Unitherm Platinum-30 und abschließend Sika Permacor-2330. Diese zweikomponentige Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung wurde im RAL-Farbton 7012 ausgeführt – nicht zuletzt, um im Brandfall den Einsatzkräften die unterschiedlichen Feuerwiderstandsklassen der beiden Parkebenen auch optisch zu signalisieren.

Bild 4: Die Instandsetzung der Brandschutzbeschichtung erfolgte im laufenden Parkhausbetrieb. Die Sanierungsbereiche wurden deshalb professionell eingehaust. (Foto: Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH)
Neuer Langzeit-Brandschutz für mehr als 25 Jahre
Die Sika Unitherm Platinum-Brandschutzbeschichtungen werden bei Neubauten üblicherweise werkseitig appliziert. „Selbst im laufenden Betrieb konnten wir in dem Parkhaus Lotter Straße in Osnabrück die Sika-Brandschutzsysteme direkt vor Ort problemlos und fachgerecht applizieren“, so das Fazit von Frank Timpeltey, Geschäftsführer der H&T Oberflächentechnik GmbH & Co. KG.
Für die weiteren fünf Stockwerke des Parkhauses war keine Brandschutzbeschichtung erforderlich. Die mit der Sika Unitherm Platinum-Technologie brandschutzbeschichteten Stahlträger im EG und ersten OG haben nun einen Langzeitschutz von mehr als 25 Jahren.

Bild 5: Mit über 1000 m2 Stahlfläche ist das Parkhaus in Osnabrück das erste große Objekt, bei dem die Sika Unitherm Platinum-Technologie direkt vor Ort appliziert wurde. (Foto: Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH)

Bild 6: Die 2K-Epoxy-Brandschutzbeschichtung mit Sika Unitherm Platinum-Technologie hat eine Lebenserwartung von mehr als 25 Jahren. (Foto: Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH)
Zum 01. April 2022 ging der Geschäftsbereich Industrial Coatings von Sika zu Sherwin-Williams über. Als Sherwin-Williams Protective & Marine werden die bewährten Korrosions- und Brandschutzprodukte weiter in gewohnter Qualität entwickelt, produziert und vertrieben. Mehr Informationen zum Betriebsübergang und Leistungsportfolio erhalten Sie unter sika-coatings.sherwin-williams.com
Bautafel: Parkhaus Lotter Straße, Osnabrück
- Bauzeit: Mai bis August 2021
- Ausführung Beschichtungsarbeiten: OPG Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft mbH, Osnabrück
- Verarbeiter Brandschutzbeschichtung: H&T Oberflächentechnik GmbH & Co. KG, Halle
- Hersteller Beschichtungssysteme: Sika Deutschland GmbH, (seit 01.04.2022 Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH, 71665 Vaihingen/Enz)
- Produkte: Sika Permacor-2706 EG, Sika Permacor-2330, Sika Unitherm Platinum-120, Sika Unitherm Platinum-30