Fernsehtipps der Woche
Rom, Athen und eine Eisenbahn
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 12.09.22 bis zum 18.09.22
Samstag, 17.09.2022
18:05 – 19:00 / WELT / Megapolis: Das alte Rom (Folge 4)
Die römischen Kaiser regierten in der Antike jahrhundertelang ein Weltreich. Dessen Hauptstadt war auch architektonisch das Nonplusultra ihrer Zeit. Noch heute definieren Baudenkmäler wie das Pantheon und das Kolosseum das Stadtbild der Metropole. Doch die Römer errichteten vor 2.000 Jahren nicht nur Prachtbauten, sondern auch eine Infrastruktur für eine Million Einwohner – mit Aquädukten und den ersten mehrstöckigen Etagenhäusern. Mit welchen Innovationen und Technologien war all das möglich? (Senderinfo)
18:15 – 19:15 / N24 Doku / Megapolis: Das antike Athen (Folge 1)
Unvergleichliches Athen: Hier, auf der attischen Halbinsel in Griechenland, wurde vor 2.500 Jahren nicht nur die Demokratie erfunden. Architektur, Mathematik, Philosophie, Kunst – vieles, was bis heute unser Leben prägt, ist ohne den Einfluss der antiken Metropole und ihrer brillanten Köpfe nicht denkbar. Im Zentrum der heutigen Millionenstadt erhebt sich noch immer der heilige Hügel, auf dem alles begann: die Akropolis mit dem Parthenon. Ein Porträt der Wiege der europäischen Zivilisation. (Senderinfo)
19:00 – 19:30 / ARD-alpha / Eisenbahn-Romantik: Irland in einem Zug
Ausgehend von Dublin führt die Reise im Uhrzeigersinn durch Irland. Stationen der Reise sind die Ostküste, dann Waterford und auch der Süden Irlands. Die Reise führt weiter nach Galway, einer Studentenstadt, die neben einer ausgeprägten Pubkultur, auch ein anderes Erbe pflegt: Hier soll James Lynch seinen Sohn erhängt haben. Vorbei an Torffeldern fährt der Zug ins die Mitte Irlands. Nicht weit davon entfernt lädt noch die Kilbeggan Distillery ein. Sie ist die dienstälteste Whiskey-Distillery Irlands und nicht weit entfernt von Dublin. (Senderinfo)