Fernsehtipps der Woche
Schkeuditzer Kreuz, Kunstmuseum Basel und Shanghai Center Plaza
Das erste Autobahnkreuz Europas, der hermetische Bau in Basel, in dem Carrara-Marmor, Kratzputz und Stahl aufeinander treffen und das höchste und modernste Gebäude Chinas…
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:
Architektur extrem – Bau eines Super-Tunnels
Sonne, Wind und Wut – Wird die Energiewende ausgebremst?
Geniale Technik – Wolkenkratzer
Super-Bauten: Das alte Ägypten
Metropolis – Der Triumphbogen von Palmyra
Fernsehtipps vom 10.04. – 16.05.
Dienstag 10.05.
20.45 Uhr / MDR / Unsere Autobahnen von oben
“Es ist ein Highlight aus der Luft, das schon 1936 eröffnete Schkeuditzer Kreuz – Vorzeigeprojekt der Nationalsozialisten seinerzeit und das erste Autobahnkreuz Europas. Erfunden hat es jedoch ein Schweizer: ‘Die geniale Lösung hatten nicht deutsche Ingenieure, sondern Willy Sarbach, ein Schlosserlehrling aus Basel. Er entwickelte die klassische Kleeblattform’, erklärt Historiker Bertram Kunze. Die Ästhetik des Bauwerkes setzte Maßstäbe, so dass die Form weltweit später kopiert wurde.”
Mittwoch 11.05.
18.15 Uhr / NDR / Neue Gleise für den Norden
“Es ist ein Mammutprojekt der Deutschen Bahn! Auf 26 Kilometern werden zwischen Hildesheim und Goslar 44.000 Schwellen ausgetauscht. Innerhalb von vier Wochen muss alles fertig sein. Wie geht das? (…) Die Reportage aus der Reihe ‘Wie geht das?’ begleitet das vierwöchige Bauvorhaben, das früher noch für Monate den Zugverkehr blockiert hätte.”
21.05 Uhr / N24 / Tunnel für die Autobahn – Die größte Bohrmaschine der Welt
“Autobahnbau ist im gebirgigen Italien eine Herausforderung. Ganz besonders gilt das für die gut 60 km lange Variante di Valico zwischen Florenz und Bologna. Mehr als 40 Tunnel müssen durch die Apennin-Bergkette gegraben werden. Dabei kommt ein 130 Meter langer und 4.500 Tonnen schwerer Mega-Bohrer zum Einsatz. Doch bevor der seine Arbeit aufnehmen kann, muss er von Deutschland nach Italien transportiert werden – per Schiff und Schwertransport. Eine logistische Herkulesaufgabe.”
Samstag 14.05.
11.45 Uhr / 3sat / Manchester und Leeds – Englands gut betuchte Städte
“Manchester war einmal Englands führender Industriestandort: Cottonopolis, die Baumwollstadt. Castlefield im Südwesten der Stadt, Verkehrsknotenpunkt und ehemaliger Güterhafen, ist ein Beispiel für die erfolgreiche private Sanierung alter Bausubstanz. Cafés und Kneipen haben sich angesiedelt und beleben das Viertel mit seinen Kanälen, Brücken, Backsteinbauten und viel Industrie-Romantik. Manchesters Zukunft sehen die Stadtväter aber auch in repräsentativen Neubauten, architektonischen Ausrufezeichen wie etwa Michael Wilfords Kunst- und Veranstaltungszentrum The Lowry oder Daniel Liebeskinds Kriegsmuseum. (…)”
Sonntag 15.05.
16.50 Uhr / arte / Metropolis – Eröffnung Kunstmuseum Basel
“Die Sammlung des Kunstmuseums Basel zählt zu den besten der Welt. Jetzt hat das traditionsreiche Haus einen Neubau für Sonderausstellungen bekommen, der kontrovers diskutiert wird. Der hermetische Bau, in dem Carrara-Marmor, Kratzputz und Stahl aufeinander treffen, wird von den einen als ‘kraftvoll’, von anderen als ‘luxuriöse Grabkammer’ bezeichnet.
Wie soll ein Kunstmuseum heute aussehen? ‘Metropolis’ befragt die Architekten Christoph Gantenbein und Emanuel Christ und macht den Praxistest in der Ausstellung ‘Sculpture on the Move’.”
19.10 Uhr / Servus TV / Enthüllte Metropolen – San Francisco
“San Francisco liegt nahe der San-Andreas-Verwerfung. Deswegen wird die Stadt immer wieder von Erdbeben heimgesucht. Welche Gebäude und Infrastruktur entwickelten Ingenieure um die Erdbebengefahr zu bannen? Die Dokumentation erforscht diese und andere Mysterien des Metropolenlebens, indem sie hinter die Stadtstrukturen und Gebäudefassaden blickt.”
Montag 16.05.
15.30 Uhr / HR / Hessische Wohnträume
“Hessische Traumhaus-Geschichten sind so weltoffen wie bodenständig: vom Baumhaus bis zum Höhlenhaus, vom Hausboot bis zu den architektonischen Visionen eines Friedensreich Hundertwasser oder postmoderner Architekten. Wie fantastisch und fantasiereich Menschen in Hessen wohnen, in welch abwechslungsreicher Architektur und aus welchen Beweggründen, das ist das Thema dieser Dokumentation, die die große Bandbreite hessischer Wohnträume zeigt.”
20.15 Uhr / n-tv / Mega-Projekte: Architektur Extrem
“Eine hauseigene Energie-Gewinnung und die schnellsten Aufzüge der Welt: Das Shanghai Center Plaza ist ein Meilenstein der modernen Architektur. Gleichzeitig ist es das höchste und modernste Gebäude Chinas. Die n-tv Dokumentation lässt den gigantischen Wolkenkratzer entstehen und stellt sich bedrohlichen Hindernissen. “
21.05 / n-tv / Mega-Projekte: Windpark der Superlative
“Chinas Ressourcen werden immer knapper. Der steigende Druck über die Suche nach neuen Energiequellen wird höher. Aber wie soll sich das bevölkerungsreiche Land in Zukunft mit Strom versorgen? Die ersten weltgrößten Windmühlen sind schon im Bau. Jetzt wird die gewaltige Windenergie-Anlage in Guazhou erweitert.”