momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Fernsehtipps der Woche

Stadt der Zukunft, Empire State Building und die Baukünstler Neutelings & Riedijk

Technologien, die die Zukunft der Städte verändern könnten, die Geschichte des Empire State Building und eines der kreativsten Architektenteams Europas.. Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!


Testbild
Testbild


Montag 14.07.

20.30 Uhr / N24 / Geheimnisse der Menschheit – Die Kunst des Bauens

“Im Laufe der Zeit hat der Mensch immer größere und imposantere Bauwerke errichtet. Stonehenge, die ägyptischen Pyramiden und die chinesische Mauer sind architektonische Meisterleistungen unserer Vorfahren. Innovationen wie Beton und Stahl sorgten dafür, dass schneller und höher gebaut werden konnte. “Geheimnisse der Menschheit” rekapituliert die Errichtung monumentaler Bauwerke von der Antike bis zum heutigen Wolkenkratzer.” (Senderinfo)


Dienstag 15.07.

20.15 Uhr / HR / Neue Bleibe für alte Häuser – Ein Bilderbogen mit Geschichten aus dem Hessenpark

“Alte Häuser speichern Leben – in ihren Wänden, den Balken, mit ihrem Hausrat und in vielen Erinnerungen von Menschen, die mit ihnen lebten. Ein Ort, an dem das besonders spürbar wird, ist jenes kleine Taunus-Dorf, das sich “Hessenpark” nennt. Seit Mitte der 1970er Jahre finden hier Häuser eine Zuflucht, die sonst dem ländlichen Strukturwandel zum Opfer gefallen wären: Abriss und Entsorgung auf der Deponie blieben ihnen erspart, und die Besucher heute können die vielen Haus- und Familiengeschichten nachempfinden. (…) Durch seine vielen Veranstaltungen ist der Hessenpark nach vierzig Jahren heute richtig lebendig – und ist viel mehr als ein bloßer Ausstellungsort für hessische Baukultur.” (Senderinfo)


Mittwoch 16.07.

22.45 Uhr / ZDF / Kaputt gespart – Droht uns der Verkehrsinfarkt?

“Deutschlands Straßen, Brücken und Schleusen waren nach Angaben von Experten noch nie in einem schlechteren Zustand als heute. 20 Prozent der Autobahnen, jede dritte Bundesstraße und fast die Hälfte aller Landstraßen seien sanierungsbedürftig. Tausende Brücken müssten bis zum Jahr 2030 erneuert werden. Die Reparatur der Straßen, Brücken und Kanäle könnte den Steuerzahler Milliarden Euro kosten. Dabei zahlen die Autofahrer schon jetzt mehr als genug. Etwa 50 Milliarden nimmt die Bundesrepublik pro Jahr durch Mineralöl-, KFZ-Steuer und die LKW-Maut ein. Die Summe würde theoretisch reichen, um das Verkehrsnetz instand zu halten und neue Straßen zu bauen. Doch nicht einmal 20 Milliarden Euro gingen 2013 tatsächlich zurück in Verkehrsprojekte. Schon seit Jahrzehnten leiten die unterschiedlichen Regierungen die “autospezifischen” Einnahmen lieber in eigene Prestigeprojekte, klagen Experten.” (Senderinfo)


Donnerstag 17.07.

22.15 Uhr / Phoenix / Ecopolis – Die Stadt der Zukunft (Teil 1-3)

“Ecopolis – Megacity der Zukunft. Wenn im Jahr 2050 das Leben in den Städten noch lebenswert sein soll, müssen wir in neue Technologien investieren. Der hoffnungslos übervölkerte und verschmutzte Moloch Großstadt könnte sonst auf der ganzen Welt Wirklichkeit werden. Dr. Dan Kammen ist Mitglied des Weltklimarats. Er erklärt, welche Technologien die Zukunft unserer Städte verändern könnten.” (Senderinfo)


Sonntag 20.07.

15.00 Uhr / ZDF info / Das Empire State Building

“Das Empire State Building in New York zählt ohne jeden Zweifel zu den eindrucksvollsten und erhabensten Gebäuden der Welt. Errichtet wurde der imposante Wolkenkratzer mit einer Gesamthöhe von 443 Metern in einer ungewöhnlich kurzen Bauzeit von gerade einmal 18 Monaten im Jahr 1931. Der Bau verschlang 40 Millionen Dollar – eine lohnende Investition jedoch, wie sich rasch zeigte. Die Dokumentation erzählt die bewegte Geschichte einer der größten architektonischen Meisterleistungen des 20. Jahrhunderts – von der Erbauung bis in die Gegenwart.” (Senderinfo)

16.50 / arte / Metropolis

“Sie sind die Gewinner des frisch verliehenen Niederländischen Architekturpreises: Das Baukünstler-Duo Neutelings & Riedijk schuf für die Stadt Arnheim ein fantastisches Kulturzentrum mit Konzertsaal, Proberäumen, Bibliothek und einem coolen Restaurant. Bis spät abends lockt es die Bewohner an, gibt der Stadt ein neues Herz. Das Gebäude ist nur ein typisches Beispiel für das Büro der beiden in Rotterdam residierenden Baumeister. Sie haben sich darauf spezialisiert, skulpturale Bauwerke zu entwerfen, die sich den Bürgern auf eine neue, freundliche Art öffnen. Einer der bedeutenden Bauten aus diesem Büro ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in Hilversum, welches das audiovisuelle Gedächtnis der Niederlande speichert und für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Ein weiteres Meisterwerk: Das Eemhuis in Amersfoort vereint Kunsthochschule, Ausstellungszentrum und Bücherei unter einem Dach. Aktuell arbeiten Neutelings & Riedijk gleichzeitig am zentralen Kulturzentrum von Den Haag, dem Naturhistorischen Museum von Leiden und der neuen Stadthalle von Deventer. „Metropolis“ stellt die zukunftweisenden Kulturzentren am Rhein und im Westen der Niederlande vor und fragt eines der kreativsten Architektenteams Europas nach ihren Motiven und den Konzepten für die europäische Stadt.” (Senderinfo)


 

 

Schreibe einen Kommentar…