Fernsehtipps der Woche
Super-Tower, Brückenbauer und die Itaipú-Talsperre
Das weltweit größte Hotel der Welt in Dubai; der Neubau der Lennetalbrücke und der Mega-Staudamm zwischen Brasilien und Paraguay… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Letzte Woche eine Sendung verpasst? Hier die Links zu den Mediatheken:
Rekord! Die stärksten Baufahrzeuge der Welt
Eisenhüttenstadt – Stahl, Brot und Frieden
Hurrikansicher – Miamis neues Hightech-Stadion
Superbauten 2 (1/3) – Wettlauf zum Himmel
Fernsehtipps vom 18.04. – 24.04.
Mittwoch 20.04.
20.05 Uhr / N24 / Brasiliens Mega-Staudamm – Strom für Millionen
“Die Itaipú-Talsperre zwischen Brasilien und Paraguay ist eines der leistungsfähigsten Wasserkraftwerke der Erde – und das nicht ohne Grund: Es ist die Hauptenergiequelle, aus der die Millionenmetropole São Paolo ihren Strom bezieht. Tief im Inneren des Kraftwerkes sorgen mehrere clevere Erfindungen dafür, dass dabei keine Katastrophen passieren. Die N24-Dokumentation stellt die wichtigsten Bauteile vor und zeigt, wie in gigantischen Ausmaßen aus Wasserkraft Strom gewonnen wird.”
21.05 Uhr / n-tv / Sprengungen: Die Kunst der Explosion
“Sprengungen sind die Meisterklasse aller Abbrucharbeiten. Besonders wenn umliegende Gebäude oder Anlagen gefährdet sind, kommt es auf Präzision an. So wie in Boxberg. Hier soll ein alter Schornstein in Schutt und Asche gelegt werden. Doch würde das angrenzende Kraftwerk durch den Fall beschädigt, wäre das eine Katastrophe. Um Fehlschläge bei Sprengungen weit möglichst zu vermeiden, werden in der Dresdner Sprengschule die Sprengmeister von morgen ausgebildet.”
Freitag 22.04.
20.15 Uhr / n-tv / Wunder der Technik – Der Super-Tower
“Das weltweit größte und einzigartigste Hotel der Welt: Auf einer eigenen kleinen Insel gebaut ist das Burj al Arab in Dubai ein beeindruckendes Wahrzeichen. Hinter der luxuriösen Ausstattung steckt allerdings auch jede Menge ausgefeilte Ingenieursarbeit. Vor allem die Klimaanlage in einem der bekanntesten Hotels mitten in der Wüste hat die Ingenieure vor eine große Herausforderung gestellt. Die n-tv Dokumentation offenbart die Konstruktionsgeheimnisse des Megahotels.”
22.10 / n-tv / Wunder der Technik – Brückenbau am Limit
“Ingenieure haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht: Eine drei kilometerlange Brücke in Griechenland wurde in einer 65 Meter tiefen Meerenge gebaut – mitten in einem der aktivsten Erdbebengebiete Europas und das ohne stabilen Boden! Die n-tv Dokumentation enthüllt die unglaubliche Geschichte des Brückenbaus und zeigt die extremen Herausforderungen. “
Samstag 23.04.
20.05 Uhr / N24 / Meilensteine der Technik: Die ersten Großbaustellen
“Mit welchen Mitteln entstanden antike “Fabriken” oder Bauten wie die Hagia Sophia und der Hafen Caesarea?”
22.05 Uhr / n-tv / Die Wolfsschanze – Hitlers geheimes Hauptquartier
“Die ‘Wolfsschanze’ war lange eines der bestgehüteten Geheimnisse des Dritten Reichs. Hitler verbrachte hier 800 Tage. Unentdeckt kommandierte er aus seinem geheimen Bunker die Nazi-Truppen. Die Dokumentation legt die Baupläne der Bunkeranlage offen und veranschaulicht mit Hilfe aufwendiger Computeranimation, wie Hitler hier gelebt und geplant hat.”
Sonntag 24.04.
18.00 Uhr / ZDF / Die Brückenbauer – Stress, Stau, genervte Autofahrer
“Viele Brücken sind marode. Sanieren hilft nicht mehr, weil gleichzeitig der Verkehr weiter zunimmt. Fünf Jahre Bauzeit wurde für den Neubau der Lennetalbrücke veranschlagt. Sie wird 1000 Meter lang und geht über Bahngleise, eine Straße und den Fluss Lenne. Gewaltige, vorgefertigte Stahlteile werden dazu Stück für Stück von zwei Seiten über das Tal geschoben. Noch nie wurde hierzulande eine so lange Brücke verschoben: ‘In dieser Größenordnung ist das in Deutschland wohl bislang einzigartig’, sagt Projektleiter Michael Neumann. ‘Es ist ein herausragendes Vorhaben.'”