momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Events

Symposium IngD4C am 24. November in Berlin + Online

Logo Symposium IngD4C

Logo Symposium IngD4C (IngD4C)

Das 2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction #2 IngD4C findet am 24. November 2020 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft statt und wird Online übertragen. Das Symposium IngD4C betrachtet die Zukunft des Planens und Bauens mit spektakulären Projekten, innovativen Entwicklungen und neuen Umsetzungskonzepten ganzheitlich. Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst. Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Ingenieurbaukunst in Entwurf, Tragwerksplanung und Bauausführung – immer in enger Kooperation mit ArchitektInnen und Baufirmen. Ausgehend von außergewöhnlichen aktuellen Bauprojekten werden Zukunftsthemen für das Bauen diskutiert.

Schwerpunkt des 2. Symposiums #2 IngD4C sind Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Ausgehend von der Frage nach effizienten Strukturmorphologien oder Freiformen über Klimaschutz & Ressourceneffizienz in Zeiten der Digitalisierung als Aufgabe für Hochschulen und Praxis, HighTech oder LowTech für Klimaengineering und Tragwerk sowie den notwendigen weiteren Entwicklungen des Holzbaus werden die Wege dahin und der Beitrag der BauingenieurInnen dazu beleuchtet.

Wissenschaft und Baukunst sind unsere Grundlagen. Nachhaltigkeit muss unser Ziel sein. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Was ist heute schon möglich und wohin werden uns zukünftige Entwicklungen führen?

Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?
Moderation: Bernhard Hauke, Ernst & Sohn

10.00 Welcome & Kaffee

11.00 Effiziente Strukturmorphologie oder Freiform

  • Impuls: Zwei Pavillons der BUGA 2019 Heilbronn
    Jan Knippers, Jan Knippers Ingenieure | Univ. Stuttgart
  • Impuls: Axel-Springer Campus Berlin
    Bernd von Seht, Wetzel von Seht
  • Diskussion mit Mike Schlaich, sbp | TU Berlin

12.00 Klimaschutz und Ressourceneffizienz in Zeiten der Digitalisierung: Hochschule & Praxis

  • Impuls: Hochschulkonzepte
    Lucio Blandini, Werner Sobek | Univ. Stuttgart; Julian Lienhard, Str.ucture | Univ. Kassel; Christian Hartz, TU Dortmund
  • Impuls: Praxisforderungen, Rheinbrücke Maxau
    Dietmar H. Maier, Ingenieurgruppe Bauen
  • Diskussion mit Stefan Polónyi (Online)

13.30 Light Lunch

14.30 Die Steigerung von HighTech ist LowTech

  • Impuls: Klimaengineering – Because we can?
    Thomas Auer, Transsolar | TU München
  • Impuls: Alnatura Arbeitswelt
    Thorsten Helbig, Knippers Helbig | The Cooper Union
  • Diskussion mit Uwe Heiland, SEH Engineering

15.30 Baustoff mit hohem Potential: Holz

  • Impuls: Anforderungen an den modernen Holzbau
    Tobias Götz, Pirmin Jung; Karl-Heinz Roth, Züblin Timber
  • Impuls: Jowat Innovationszentrum Detmold
    Burkhard Walter, B. Walter Ingenieurgesellschaft
  • Diskussion mit Ansgar Hüls, HÜLS Ingenieure

16.30 Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?

  • Diskussion mit Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, Werner Sobek, Univ. Stuttgart und Eva Hinkers, Arup

18.00 Preisverleihung Deutscher Ingenieurbaupreis

  • Veranstaltung von BMI & BIngK

2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction: Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?
24. November 2020, 11 – 18 Uhr
Berlin + Online
Information + Anmeldung finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar…