momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Melbourne Skyline and Princes Bridge

_

Mein Ausland
08.01.2015

Wie war’s eigentlich in Australien?

Melbourne Skyline and Princes Bridge

_

Fünf Fragen an Dr. Dipl. Ing. Sascha Bohnenberger, Managing Director, BollingerGrohmann Engineers Pty Ltd, über seine Tätigkeit in Australien. ... mehr


Nächtlicher Blick über Rotterdam in Richtung Erasmusbrücke von Euromast.

Foto: Der Schmitzi (CC BY-SA 3.0)

BIM - Building Information Modeling, Mein Ausland
19.11.2014

Wie war’s eigentlich in den Niederlanden

Nächtlicher Blick über Rotterdam in Richtung Erasmusbrücke von Euromast.

Foto: Der Schmitzi (CC BY-SA 3.0)

Fünf Fragen an Dipl.-Ing. Robert Schedler, ­Geschäftsführender Gesellschafter 
VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH, über seine Tätigkeit in den Niederlanden. ... mehr


Das Kloster Taktshang in Bhutan

Foto: D. J. McLaughlin (CC BY 2.5)

Mein Ausland
19.08.2014

Wie war’s eigentlich in Bhutan?

Das Kloster Taktshang in Bhutan

Foto: D. J. McLaughlin (CC BY 2.5)

Fünf Fragen an Dipl.-Ing. (FH) Michael Haugeneder (Geschäftsführer ATP sustain GmbH) über seine Tätigkeit in Bhutan. ... mehr


Buddhastatue im Gal-Viharaya-Felsentempel in Polonnaruwa

Foto: B. Gagnon (CC BY-SA 3.0)

Mein Ausland
24.06.2014

Wie war’s eigentlich in Sri Lanka?

Buddhastatue im Gal-Viharaya-Felsentempel in Polonnaruwa

Foto: B. Gagnon (CC BY-SA 3.0)

Fünf Fragen an Sven Nagel, B.Sc. (Projektleiter, Engineers Without Borders – Karlsruhe Institute of Technology e.V.) über seine Tätigkeit in Sri Lanka. ... mehr


Nantes, Fußgängerzone am Abend

Foto: Bernd Reichelt (CC-BY-SA-2.5)

Mein Ausland
28.05.2014

Wie war’s eigentlich in Frankreich?

Nantes, Fußgängerzone am Abend

Foto: Bernd Reichelt (CC-BY-SA-2.5)

Fünf Fragen an Dr.-Ing. Lutz Schöne (Geschäftsführender Gesellschafter, LEICHT Structural engineering and specialist consulting GmbH; Président, LEICHT France SAS ) über seine Tätigkeit in Frankreich. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Vermischtes
22.05.2014

Rückenwind für Bauhauptgewerbe – Beschäftigungsaufbau setzt sich fort

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Anlässlich des „Tages der Deutschen Bauindustrie“ zog der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Thomas Bauer ein positives Fazit für die Beschäftigungschancen am Bau und besserte die Umsatzprognose für 2014 nach: Plus 4,5%. ... mehr


Heinrich Schroeter

Foto: Birgit Gleixner

Campus
30.04.2014

Ingenieurmangel verschärft sich – Gehälter steigen

Heinrich Schroeter

Foto: Birgit Gleixner

Aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau geht hervor: Der Ingenieurmangel im Bauwesen hat sich weiter verschärft. Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte zeigt sich besonders deutlich in der Gehaltsentwicklung. ... mehr


Nizami Straße in Baku

Foto: Frokor (CC-BY-SA-3.0-DE)

Mein Ausland
23.04.2014

Wie war’s eigentlich in Aserbaidschan?

Nizami Straße in Baku

Foto: Frokor (CC-BY-SA-3.0-DE)

Fünf Fragen an Dipl.-Ing. Hans Frey (Architekt, Vertriebsleiter der Waagner-Biro Stahlbau AG in Wien) über seine Tätigkeit in Aserbaidschan. ... mehr


Newski Kathedrale Sofia

Foto: jsbpics

Mein Ausland
02.04.2014

Wie war’s eigentlich in Bulgarien?

Newski Kathedrale Sofia

Foto: jsbpics

Fünf Fragen an Dipl.-Ing. Wolfgang Wassmann (Geschäftsführender Gesellschafter Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH) über seine Tätigkeit in Bulgarien. ... mehr


Maracana stadium Rio de Janeiro

Foto: sbp

Mein Ausland
13.03.2014

Wie war’s eigentlich in Brasilien?

Maracana stadium Rio de Janeiro

Foto: sbp

Fünf Fragen an Dipl.-Ing. Knut Stockhusen (Direktor schlaich bergermann und partner do Brasil, Erweiterte Geschäftsleitung schlaich bergermann und partner) über seine Tätigkeit in Brasilien. ... mehr