Die vernetzte Fabrik ist in aller Munde – auch an den Universitäten. Zu den Ingenieurwissenschaften gehört momentan schon eine gehörige Portion IT-Wissen. Aber reicht das, um als klassischer Ingenieur die technologische Entwicklung voranzutreiben?
... mehr
Focus online in Zusammenarbeit mit Xing haben die besten Arbeitgeber Deutschlands gesucht und gefunden. Im Bereich Baubranche hat es die Firmengruppe Max Bögl auf den ersten Platz geschafft.
... mehr
Die weltweite Bauindustrie befindet sich momentan im Wandel zum modellorientierten Planen und Bauen. Bausoftware-Unternehmen bieten aktuell gute Karrierechancen, besonders für Bauingenieure.
... mehr
Wenn ein Bauvorhaben auf 3000 m Höhe auszuführen ist, wird die Luft im wahrsten Sinne des Wortes dünn. Aber es sind noch viele andere Besonderheiten zu bedenken.
... mehr
Das Baugewerbe sucht dringend Lehrlinge. “Vor allem Firmen in Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg haben einen Lehrlingsmangel”, so der Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
... mehr
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz darf einem Absolventen eines Bachelor-Studiums die Eintragung in seine Architektenliste verwehren. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einem am 25. September 2012 veröffentlichten Urteil.
... mehr
Wer Bauingenieurwesen studiert, schuftet während der Semesterferien nicht selten auf einer Baustelle. So weit, so gewöhnlich. Etwas außergewöhnlicher ist es allerdings, wenn die gewählte Baustelle rund 7000 Kilometer vom Studienort entfernt liegt.
... mehr