Der “Arcadis International Construction Costs Comparison” ist ein in der Branche etablierter jährlicher Barometer zum relativen Vergleich globaler Baukosten. 2019 umfasst der Vergleich 100 Großstädte.
... mehr
Der Hochmoselübergang zwischen Hunsrück und Eifel mit seiner riesigen Brücke im Kreis Bernkastel-Wittlich wird nochmals teurer als geplant. Statt der zuletzt genannten 456 Millionen Euro soll das Mega-Verkehrsprojekt jetzt mindestens 483 Millionen kosten, sagte die Sprecherin vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz am Montag in Koblenz. Für die Zusatzkosten in Höhe von 27 Millionen Euro gebe
... mehr
Gegen die Milliardenkosten beim neuen Berliner Flughafen mag es wie «Peanuts» klingen. Aber auch im Kulturbereich wird in der Bundeshauptstadt manches Projekt zum Millionengrab.
... mehr
Bundesbauministerin Hendricks will Bundesbauten künftig im Kosten- und Zeitrahmen halten. Dazu hat sie das Aktionsprogramm „Reform Bundesbau“ mit 34 Maßnahmen vorgelegt.
... mehr
Damit die Kosten für Bauvorhaben des Bundes nicht aus dem Ruder laufen, soll der Angebotspreis künftig nicht mehr das alles entscheidende Kriterium sein. Neben dem Preis müssten «qualitative Wertungskriterien» deshalb stärker berücksichtigt werden.
... mehr
momentum sprach mit Prof. Lamia Messari-Becker über Wege zur Beschleunigung des Wohnungsbaus vor dem Hintergrund der Debatte über die derzeitige starke Zuwanderung.
... mehr
Im Berliner Schloss sollen einmal die großen Menschheitsthemen verhandelt werden. Doch vorerst macht das Jahrhundertprojekt mit Mehrkosten und Personalproblemen Schlagzeilen.
... mehr