Foto: Ulrike Fauerbach
12.04.2017
Foto: Ulrike Fauerbach
Prof. Dr. Ulrike Fauerbach stellt am 20. April im Technikmuseum Berlin die Gewölbe des alten Ägypten vor.
... mehr
Grafik: Antonio Becchi
31.10.2016
Grafik: Antonio Becchi
Dr. Antonio Becchi stellt am 03. November im Technikmuseum Berlin die zeichnerische Wiege der Baustatik vor.
... mehr
Foto: Ernst & Sohn
26.09.2016
Foto: Ernst & Sohn
Prof. Arch. Nicoletta Marconi stellt am 29. September im Technikmuseum Berlin die Restaurierung des St. Peter-Doms in Rom vor.
... mehr
Foto: N. Janberg
03.06.2016
Foto: N. Janberg
Prof. Werner Lorenz stellt am 9. Juni im Technikmuseum Berlin die frühen Eisenhütten, ihre Technologien sowie ein ausgewähltes Bauwerk – den „Schiefen Turm“ im Demidov-Werk von Nevjansk – vor.
... mehr
Foto: Sylvia Rechlin
25.05.2016
Foto: Sylvia Rechlin
Im 2. Teil des Gesprächs mit Karl-Eugen Kurrer, aus Anlass der 2. Auflage seiner „Geschichte der Baustatik“, lesen Sie u. a. über das Verhältnis von Statik und Wagnis und den Einfluss der Mathematik auf die Statik …
... mehr
Foto: Dicleli
24.05.2016
Foto: Dicleli
Die Freybrücke in Berlin wurde im März 2015 abgerissen. Wie kam es überhaupt dazu, dass eine unter Denkmalschutz stehende Konstruktion so lange vernachlässigt wurde, bis sie abbruchreif war?
... mehr
Foto: DTMB
11.05.2016
Foto: DTMB
In Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrers Vortrag wird die These entwickelt, dass die französischen Militäringenieure des 18. Jahrhundert die erste genuin technikwissenschaftliche Theorie schufen, die das wissenschaftliche Selbstverständnis des Bauingenieurs konstituierte.
... mehr
Foto: DTMB
01.04.2016
Foto: DTMB
Die wissenschaftliche Behandlung von Fragen der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Schiffen verdankt viele Impulse der Entwicklung von Theorie und Experiment im 18. Jahrhundert. Der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Horst Nowacki in Berlin erläutert die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung.
... mehr
Foto: felena90/fotolia
29.02.2016
Foto: felena90/fotolia
Wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Brückenbau und die Rezeption französischer Brückenbautechnologie in Italien, Deutschland, England und den USA sind Inhalt des Vortrages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer am 03. März in Berlin.
... mehr
Foto: Sylvia Rechlin
29.01.2016
Foto: Sylvia Rechlin
Karl-Eugen Kurrer hat mit der 2. überarbeiteten Auflage seiner „Geschichte der Baustatik. Auf der Suche nach dem Gleichgewicht“ so etwas wie die Summa der Baustatik vorgelegt. Anlass genug zu einem Gespräch mit ihm.
... mehr