momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Beteiligte Unternehmensvertreter bei der Übergabe

Foto: © C3 – Carbon Concrete Composite

Nachrichten
11.02.2021

Erfolgreiche Übergabe der CUBE-Baustelle in Dresden

Beteiligte Unternehmensvertreter bei der Übergabe

Foto: © C3 – Carbon Concrete Composite

Am 8. Januar 2021 wurde in Dresden die Baustelle am Standort des Gebäudes aus Carbonbeton CUBE an die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) übergeben. ... mehr


BetonTage 2021

Nachrichten
03.12.2020

BetonTage 2021

BetonTage 2021

Im nächsten Jahr feiern die BetonTage ihre digitale Premiere. Der Branchenkongress der Betonfertigteilindustrie findet vom 23. bis 26. Februar 2021 ausschließlich online statt. ... mehr


Artikelbild

Vermischtes
13.02.2020

Das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton

Artikelbild

„Die Baugenehmigung ist erteilt!“ – sagte der Bauherr des weltweit ersten Carbonbetongebäudes und Leiter des Institutes für Massivbau der Technischen Universität Dresden, Manfred Curbach, voller Freude. ... mehr


cemex

Events
11.02.2020

CEMEX Förderpreis Beton Central Europe 2020 ist eröffnet

cemex

Was sich in Sachen Betontechnologie Spannendes tut, wird das Ergebnis des CEMEX Förderpreises Beton Central Europe 2020 zeigen. Dabei sein kann man noch bis 30.4. ... mehr


Fabian Fasel, Geschäftsführung Gebr. Fasel Betonwerke GmbH

Privat

Interviews
11.02.2020

Der Zustand unserer unterirdischen Infrastruktur wird sich in den kommenden 15 Jahren deutlich verbessern

Fabian Fasel, Geschäftsführung Gebr. Fasel Betonwerke GmbH

Privat

Lesen Sie hier ein Interview mit Fabian Fasel, Gebr. Fasel Betonwerke GmbH. ... mehr


Betonage mit Carbonbewehrung: Das Carbongelege wird in mehreren Lagen in Feinbeton eingearbeitet.

Foto: Jörg Singer

Nachrichten
09.11.2019

Auftrag zur Errichtung eines C³-Hauses aus Carbonbeton

Betonage mit Carbonbewehrung: Das Carbongelege wird in mehreren Lagen in Feinbeton eingearbeitet.

Foto: Jörg Singer

Öffentlicher Auftrag zur Errichtung eines C³Ergebnishauses aus Carbonbeton. ... mehr


Wenn Kraft auf eine Betonstütze wirkt, biegt sie sich solange, bis sie bricht. Prof. Dr. Dietmar Mähner simuliert das mit einem Zollstock.

Foto: FH Münster/Katharina Kipp

Vermischtes
13.09.2019

Wenn eine Stütze aus Stahlbeton bricht

Wenn Kraft auf eine Betonstütze wirkt, biegt sie sich solange, bis sie bricht. Prof. Dr. Dietmar Mähner simuliert das mit einem Zollstock.

Foto: FH Münster/Katharina Kipp

Das Gewicht von umgerechnet zehn Kleinwagen drückt auf eine Stahlbetonstütze im Bautechnischen Zentrallabor der FH Münster. Feine Risse bilden sich, und plötzlich knirscht es: Die Stütze bricht. ... mehr


Michael Weiß, Projektleiter der Firma Ettengruber, und Prof. Dr. Andrea Kustermann prüfen die Bestandteile des Schutts aus den riesigen Brech- und Siebanlagen vor Ort

Julia Bergmeister

Campus
08.07.2019

Betonrecycling: Bauen statt Deponieren

Michael Weiß, Projektleiter der Firma Ettengruber, und Prof. Dr. Andrea Kustermann prüfen die Bestandteile des Schutts aus den riesigen Brech- und Siebanlagen vor Ort

Julia Bergmeister

Hundert Prozent Beton-Recycling ist in Deutschland im Hochbau noch ein Novum – allerdings eines mit Potenzial. ... mehr


Andermatt, Gotthardpass,  Teufelsbrücke

Fotolia

Fernsehtipps der Woche
17.06.2019

Beton und Stahl, Super-Stadt Astana und der Gotthardtunnel

Andermatt, Gotthardpass,  Teufelsbrücke

Fotolia

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Logo DBV

DBV

Allgemein
20.05.2019

Neues DBV-Merkblatt „Nachbehandlung von Beton“

Logo DBV

DBV

Im neuen DBV-Merkblatt “Nachbehandlung von Beton” werden die Aufgaben, die Einflussgrößen und die vier wesentli-chen Ziele der Nachbehandlung von frisch verarbeitetem und jungem Beton beschrieben. ... mehr