momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bild 1_quad

Bundesstiftung Baukultur

Stahlbau, Vermischtes
12.11.2021

Bauexperten fordern ein eigenständiges Bundesbauministerium

Bild 1_quad

Bundesstiftung Baukultur

Damit Baukultur als interdisziplinärer Handlungsebene einen höheren Wirkungsgrad entfalten kann, sollte es in der neuen Bundesregierung ein eigenständiges Bauministerium geben, so die Forderung aus der Branche. ... mehr


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Foto: BMUB

Nachrichten, Politik
21.03.2016

Hendricks will Qualifikation von Bietern bei Vergabe stärker berücksichtigen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Foto: BMUB

Bundesbauministerin Hendricks will Bundesbauten künftig im Kosten- und Zeitrahmen halten. Dazu hat sie das Aktionsprogramm „Reform Bundesbau“ mit 34 Maßnahmen vorgelegt. ... mehr


Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin

Foto: Fel1ks

Nachrichten
17.03.2016

Kostenexplosion bei Bundesbauten: Reformen in der Bauverwaltung

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin

Foto: Fel1ks

Damit die Kosten für Bauvorhaben des Bundes nicht aus dem Ruder laufen, soll der Angebotspreis künftig nicht mehr das alles entscheidende Kriterium sein. Neben dem Preis müssten «qualitative Wertungskriterien» deshalb stärker berücksichtigt werden. ... mehr


Wohnhaus

Foto: photo 5000

Nachrichten, Politik
05.11.2015

Bundesbauministerium: 120-Millionen-Programm für niedrige Mieten

Wohnhaus

Foto: photo 5000

Mit einem 120-Millionen-Euro-Programm will das Bundesbauministerium einer Konkurrenzsituation zwischen Flüchtlingen, Studenten und Auszubildenden auf dem Wohnungsmarkt entgegenwirken. ... mehr


Studentenwohnheim Comeniushaus (Heidelberg)

Foto: Immanuel Giel (CC BY-SA 3.0)

Nachrichten, Politik
27.03.2015

Bundesbauministerium fördert studentisches Wohnen mit über 40 Millionen Euro

Studentenwohnheim Comeniushaus (Heidelberg)

Foto: Immanuel Giel (CC BY-SA 3.0)

Das Bundesbauministerium unterstützt den Bau zusätzlicher Studierendenwohnungen mit mehr als 40 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Investitionspaket der Bundesregering und sollen in nachhaltige Wohnprojekte für Studierende fließen. ... mehr


Florian Pronold beim politischen Aschermittwoch der BayernSPD in Vilshofen.

Foto: Arne Müseler / arne-mueseler.de

Nachrichten
16.12.2013

Florian Pronold (SPD) soll Parlamentarischer Bau-Staatssekretär werden

Florian Pronold beim politischen Aschermittwoch der BayernSPD in Vilshofen.

Foto: Arne Müseler / arne-mueseler.de

Der bayerische SPD-Chef und Bundestagsabgeordnete Florian Pronold (40) soll in der großen Koalition Parlamentarischer Staatssekretär im neu zugeschnittenen Umwelt- und Bauministerium werden. ... mehr


Baustelle Berliner Stadtschloss

Foto: elxeneize

Nachrichten
10.06.2013

Berliner Schloss: Möglicherweise hohe Mehrkosten für Steuerzahler

Baustelle Berliner Stadtschloss

Foto: elxeneize

Beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses könnten laut «Spiegel» hohe Mehrkosten auf den Steuerzahler zukommen. ... mehr


Abriss eines alten Gebäudes durch einen Bagger

Foto: G.G. Lattek

Nachrichten
26.03.2013

Bund investiert Millionen in Umbau und Abriss in ost-deutschen Städten

Abriss eines alten Gebäudes durch einen Bagger

Foto: G.G. Lattek

Abriss und Sanierung: Mit 84 Millionen Euro allein aus Bundesmitteln werden in diesem Jahr ostdeutsche Städte saniert. Seit 2003 waren es insgesamt 1,3 Milliarden Euro, Bund, Länder und Kommunen investierten dafür mehr als 2,7 Milliarden Euro. ... mehr


Neubaugebiet

Foto: Sebastian Engels

Nachrichten
15.03.2013

Wohnungsbau boomt weiter – fünf Prozent mehr Baugenehmigungen

Neubaugebiet

Foto: Sebastian Engels

Niedrige Zinsen und die steigende Nachfrage nach Immobilien beflügeln den Wohnungsbau. Die Zahl der Genehmigungen 2012 ist erneut gestiegen. Die Branche erwartet in diesem Jahr weitere Zuwächse. ... mehr


Schrägaufzug an Wohnungsneubau

Foto: Stefan Merkle

Nachrichten
27.02.2013

Wohnungsbau in Deutschland zieht an

Schrägaufzug an Wohnungsneubau

Foto: Stefan Merkle

Der Wohnungsbau in Deutschland zieht nach einer Schwächephase seit einigen Jahren wieder an – vor allem in begehrten Vierteln von Großstädten werden günstige Mietwohnungen aber knapp. ... mehr