momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Die Elbphilharmonie in Hamburg im Bau

Foto: Nicolas Janberg/Structurae

Nachrichten
16.05.2014

Digitale Technik: Politik und Baubranche planen besseren Informationsaustausch

Die Elbphilharmonie in Hamburg im Bau

Foto: Nicolas Janberg/Structurae

Um Mehrkosten und Verzögerungen wie etwa bei der Elbphilharmonie in Hamburg zu vermeiden, mahnen Fachleute und Politik zu einem besseren Informationsaustausch bei der Planung. Helfen soll digitale Technik. ... mehr


Warnowtunnel in Rostock

Foto: Niteshift (CC-BY-3.0)

Nachrichten
09.09.2013

Zehn Jahre Warnowtunnel: Zufriedenheit nach langer Durststrecke

Warnowtunnel in Rostock

Foto: Niteshift (CC-BY-3.0)

Im Ausland normal, in Deutschland eine Seltenheit: Privat finanzierte Straßenbauprojekte. Der Rostocker Warnowtunnel war vor zehn Jahren das erste. Die Bilanz fällt gemischt aus. ... mehr


Konzernzentrale

Foto: Volker Emersleben

Nachrichten
09.09.2013

Zusätzliche 500 Millionen Euro für bestehende Schieneninfrastruktur

Konzernzentrale

Foto: Volker Emersleben

Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung wird bis 2015 verlängert – Bund stellt der Bahn 2013 und 2014 je 250 Millionen Euro zusätzlich zu den 2,5 Milliarden Euro für Erhalt und Sanierung zur Verfügung – Kartellschäden werden geregelt. ... mehr


Bauarbeiten am Hauptstadtflughafen gehen weiter

Foto: cirquedesprit

Nachrichten
04.06.2013

Keine Führungskrise am Hauptstadtflughafen

Bauarbeiten am Hauptstadtflughafen gehen weiter

Foto: cirquedesprit

Trotz Differenzen über den Kurs des neuen Hauptstadtflughafens hält der Bund am Technikchef Horst Amann fest. «Herr Amann ist ein guter Ingenieur und macht eine gute Arbeit», teilte Verkehrsstaatssekretär Rainer Bomba (CDU) am Montag, den 03. Juni, mit. ... mehr


Straßenbau

Foto: styleuneed

Nachrichten
22.05.2013

Brandenburg meldet beim Bund 85 Straßenbauprojekte an

Straßenbau

Foto: styleuneed

Beim achtspurigen Ausbau des südlichen Berliner Rings will Brandenburg nicht mit sich diskutieren lassen. Ansonsten geht das Land mit einer kürzeren Wunschliste als früher in die Bundesverkehrswegeplanung bis 2030. ... mehr


Berlin Hauptbahnhof

Foto: lochstampfer

Nachrichten
22.04.2013

Hauptbahnhof-Architekt für Verlängerung des Glasdachs

Berlin Hauptbahnhof

Foto: lochstampfer

Drei Monate soll die Berliner Stadtbahn gesperrt werden. Drei Monate, die man am Hauptbahnhof nicht nur für die angekündigte Reparatur nutzen könnte, meint dessen Architekt. Aber die Bahn sagt Nein. ... mehr


Verkehr auf der Autobahn

Foto: AlexF76

Nachrichten
13.03.2013

Münchner Autobahnring bleibt ein Dreiviertelbauwerk

Verkehr auf der Autobahn

Foto: AlexF76

Das Kabinett strich die Fertigstellung des Münchner Autobahnrings aus den bayerischen Projekten, die für den nächsten Bundesverkehrswegeplan angemeldet werden. Anders als in Berlin oder Paris wurde der Münchner Autobahnring wegen Widerstands der Anwohner nie fertiggestellt. ... mehr


Großbaustelle

Foto: Bertold Werkmann

Nachrichten
01.03.2013

Große Bauprojekte: Bevölkerung soll früher eingebunden werden

Großbaustelle

Foto: Bertold Werkmann

Der Bundestag zieht Konsequenzen aus den Protesten gegen Stuttgart 21: Bei großen Bauprojekten soll die Bevölkerung in Zukunft früher als bisher eingebunden werden. ... mehr


Luftaufnahme des Beginns des Nord-Ostsee-Kanals bei Brunsbüttel mit den Schleusenanlagen

Foto: UlrichAAB (CC-BY-SA 3.0)

Nachrichten
25.02.2013

Nord-Ostsee-Kanal: Schleusenausbau dauert länger und wird teurer

Luftaufnahme des Beginns des Nord-Ostsee-Kanals bei Brunsbüttel mit den Schleusenanlagen

Foto: UlrichAAB (CC-BY-SA 3.0)

Der Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals soll 60 Millionen Euro teurer werden und noch einmal zwei Jahre länger als zuletzt geplant dauern. Dies hatte eine Sprecherin von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) am Freitag, den 22. Februar bestätigt. ... mehr


Stuttgart 21

Foto: Tom

Nachrichten
19.02.2013

Neuer Höhepunkt bei Streit um Mehrkosten von Stuttgart 21

Stuttgart 21

Foto: Tom

Kurz vor einem Spitzengespräch zu Stuttgart 21 zwischen Bahn-Vorstand und Landesregierung kommt der Aufsichtsrat des Staatskonzerns aus der Deckung: Er will die Mehrkosten nicht alleine tragen. Doch Grün-Rot wehrt heftig ab. Der Druck auf die Kontrahenten steigt. ... mehr