momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
ArcelorMittal

ArcelorMittal

Vermischtes
04.06.2021

Neue Studie: CO2-neutraler Eisenschwamm von der Küste am besten für grünen Stahl

ArcelorMittal

ArcelorMittal

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat eine Studie in Auftrag gegeben, um zu untersuchen, unter welchen Rahmenbedingungen grüner Stahl in Zukunft hergestellt werden kann. ... mehr


Emission_Bild

pxhere

Im Ernst
26.04.2021

E-Mission

Emission_Bild

pxhere

Im Innersten des Ministeriums, pardon, im Ministerium des Inneren tut sich was. Was, lesen Sie hier ... mehr


Der kostenfreie Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 ermöglicht den GEG-konformen Nachweis von Wärmebrücken.

Grafik: PR-Agentur Große

Mauerwerk
25.02.2021

Mit Ziegeln bestens fürs GeG gerüstet

Der kostenfreie Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 ermöglicht den GEG-konformen Nachweis von Wärmebrücken.

Grafik: PR-Agentur Große

Am 1. November 2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Die deutsche Ziegelindustrie unterstützt die Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen. ... mehr


Pariya Shaigani, Doktorandin am Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie, auf einem e-Scooter mit einem Trittbrett aus einem Verbundmaterial aus Granit und Carbonfasern aus Algen.

Andreas Battenberg / TUM

Vermischtes
21.08.2019

Innovative Materialien mit Carbonfasern aus Algen

Pariya Shaigani, Doktorandin am Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie, auf einem e-Scooter mit einem Trittbrett aus einem Verbundmaterial aus Granit und Carbonfasern aus Algen.

Andreas Battenberg / TUM

Im Verbund mit heimischem Granit oder anderen Hartgesteinen ermöglichen Carbonfasern völlig neue Konstruktionsmaterialien und Baustoffe. Ein von der Technischen Universität München (TUM) angeführtes Forschungsprojekt soll diese Technologien nun weiter voranbringen. ... mehr