momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Ingenieurkammer-Bau NRW

Logo: IK-Bau NRW

Nachrichten
05.11.2021

Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe

Ingenieurkammer-Bau NRW

Logo: IK-Bau NRW

Die Ingenieurkammer-Bau NRW und die Ingenieurkammer Sachsen arbeiten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe vom Juli dieses Jahres künftig noch enger zusammen. Am 3. November, unterzeichneten die Präsidenten der Kammern, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp (NRW) und Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann (Sachsen), in Münster eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Beide Länderingenieurkammern unterstützen mit vereinten Kräften den Wiederaufbau. Die Kammerpräsidenten vereinbarten ein ... mehr


Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V..

Logo: BVMB

Nachrichten, Politik
01.10.2021

Lackmustest für die Planungsbeschleunigung

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V..

Logo: BVMB

Scheuer verspricht unbürokratischen Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastprophe. ... mehr


Ob Erreichung der Klimaziele, Schonung der natürlichen Ressourcen, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum oder klimaresistentes Bauen – aus Sicht von Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der DGfM, kann die Mauerwerksbranche einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung der wichtigsten Zukunftsaufgaben leisten.

Foto: DGfM

Vermischtes
25.08.2021

Mauerwerksindustrie unterstützt klimaresistenten Wiederaufbau

Ob Erreichung der Klimaziele, Schonung der natürlichen Ressourcen, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum oder klimaresistentes Bauen – aus Sicht von Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der DGfM, kann die Mauerwerksbranche einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung der wichtigsten Zukunftsaufgaben leisten.

Foto: DGfM

Aus Sicht von Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der DGfM, kann die Mauerwerksbranche einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung der wichtigsten Zukunftsaufgaben leisten. ... mehr


Nach dem gravierenden Unwetter - Gleisarbeiten an der S9 zwischen S-Bahnhof Velbert-Nierenhof und S-Bahnhof Essen Kupferdreh

© DB AG / Michael Neuhaus

Vermischtes
27.07.2021

Zerstörungen in historischem Ausmaß: DB zieht nach Flutkatastrophe Zwischenbilanz

Nach dem gravierenden Unwetter - Gleisarbeiten an der S9 zwischen S-Bahnhof Velbert-Nierenhof und S-Bahnhof Essen Kupferdreh

© DB AG / Michael Neuhaus

DB Netz-Vorstand Dr. Volker Hentschel: „In dieser Dimension wurde unsere Infrastruktur noch nie auf einen Schlag zerstört. Wir stehen vor einem gewaltigen Kraftakt.“ ... mehr


Ingenieurkammer-Bau NRW

Ingenieurkammer-Bau NRW

Nachrichten
22.07.2021

Ingenieure machen Hoffnung: Ein Abriss flutgeschädigter Gebäude lässt sich oft vermeiden – Qualifizierte Tragwerksplaner beraten zu Standsicherheitsfragen

Ingenieurkammer-Bau NRW

Ingenieurkammer-Bau NRW

Düsseldorf. Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands hat bislang mehr als 100 Todesopfer gefordert. Tausende mussten ihre Häuser zurücklassen, an unzähligen Gebäuden hinterließen die Wassermassen sichtbare und unsichtbare Schäden. Betroffene fragen sich nun, ob ihre Häuser zu retten sind und welche Sicherungsmaßnahmen kurz- und mittelfristig notwendig sind. ... mehr