momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie

Foto: Simone M. Neumann

Personalien
22.06.2021

Tim-Oliver Müller neuer Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie

Foto: Simone M. Neumann

Das Präsidium des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat Tim-Oliver Müller mit Wirkung zum 1.7.2021 zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen. ... mehr


1A4A8762.JPG - qudarat

Interviews
11.12.2019

“Nur mithilfe der Digitalisierung und neuer Arbeitsabläufe bekommen wir die Komplexität moderner Bauvorhaben in den Griff.”

1A4A8762.JPG - qudarat

7 Fragen an Frank Deinzer und Thomas Fink aus Anlass des Generationenwechsels im Vorstand der SOFiSTiK AG ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Vermischtes
09.08.2016

Werte schaffen mit den eigenen Händen

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Die Deutsche Bauindustrie zieht eine erste Bilanz für das Ausbildungsjahr 2016 und geht neue unkonventionelle Wege zur Nachwuchsgewinnung. ... mehr


Peter Hübner

Foto: Stockberg

Personalien
02.06.2016

Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes

Peter Hübner

Foto: Stockberg

Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie hat am 2. Juni 2016 Dipl.-Ing. Peter Hübner zum Nachfolger von Prof. Thomas Bauer gewählt. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Personalien
04.05.2016

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie bekommt neuen Präsidenten

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Das Präsidium des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie wird der Mitgliederversammlung die Wahl von Dipl.-Ing. Peter Hübner (STRABAG) zum neuen Präsidenten vorschlagen. Prof. Thomas Bauer steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. ... mehr


Groߟbaustelle, Kräne

Foto: Bertold Werkmann

Nachrichten, Wirtschaft
14.01.2016

Deutsche Bauwirtschaft: 3 % Umsatzwachstum in 2016 erwartet

Groߟbaustelle, Kräne

Foto: Bertold Werkmann

Die Baufirmen haben volle Auftragsbücher. Wer in der Branche einen Job sucht, hat dieses Jahr gute Karten. Die Verbände betonen allerdings, beim Baugewerbe blieben derzeit keine großen Gewinne hängen. ... mehr


Baustelle mit Kran

Foto: Jakob Kamender

Nachrichten, Wirtschaft
25.11.2015

Bauwirtschaft: Bilanz zum Herbstbeginn ausgesprochen positiv

Baustelle mit Kran

Foto: Jakob Kamender

Gelungener Start in den Herbst: Bauunternehmen melden für September ein Umsatz- und Orderplus in allen Bausparten. ... mehr


Baustelle mit Kran

Foto: Jakob Kamender

Nachrichten, Wirtschaft
25.08.2015

Endlich Sommer am Bau – Umsatz steigt um 7 %

Baustelle mit Kran

Foto: Jakob Kamender

Der Sommer ist endlich in den Büchern der Bauunternehmen angekommen: Der baugewerbliche Umsatz der Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe lag im Juni um nominal 6,8 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Nachrichten, Wirtschaft
27.04.2015

Bauhauptgewerbe im Februar 2015: Nachfrage zieht um 2 % an

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Die Nachfrage nach Bauleistungen zieht langsam wieder an. Dies ist überwiegend auf eine zunehmende Ordertätigkeit der Öffentlichen Hand zurückzuführen, die ihre steigenden Steuereinnahmen auch für Investitionen nutzt. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Vermischtes
04.02.2015

Deutsche Bauindustrie: Fachkräftelücke wird immer größer

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Dank der nach wie vor leicht positiven Baukonjunktur bleibt auch die Beschäftigungsentwicklung am Bau stabil. Den Unternehmen stehe jedoch kurzfristig kein ausreichendes Reservoir an Nachwuchskräften zur Verfügung. ... mehr