momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Wettbewerbe
17.02.2021

Ingenieure ohne Grenzen: Anerkennung beim Balthasar-Neumann-Preis

Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Das Projekt „Schulgebäude für Hopley“ von Ingenieure ohne Grenzen wurde am 15. Januar 2021 im Rahmen des Balthasar-Neumann-Preises mit einer Anerkennung geehrt. ... mehr


Wasser schafft Wege 
– für mehr Gesundheit in Kamerun. Ein weltweites Programm

Foto: Ingenieure ohne Grenzen e. V.

Vermischtes
11.12.2017

Ernst & Sohn unterstützt “Ingenieure ohne Grenzen”

Wasser schafft Wege 
– für mehr Gesundheit in Kamerun. Ein weltweites Programm

Foto: Ingenieure ohne Grenzen e. V.

Der Verlag Ernst & Sohn, Herausgeber von momentum, verzichtet seit drei Jahren auf den Versand von persönlichen Weihnachtskarten an Autoren sowie Partner und spendet den daduch frei gewordenen Betrag einem Projekt von Ingenieure ohne Grenzen e. V. ... mehr


Schülerinnen zapfen Wasser aus einem Wasserfilter.

Foto: Ingenieure ohne Grenzen e. V.

Projekte
30.11.2016

Aufbau einer Wasserversorgung für die Mädchenschule Chonyonyo

Schülerinnen zapfen Wasser aus einem Wasserfilter.

Foto: Ingenieure ohne Grenzen e. V.

Im Bezirk Karagwe leiden die Menschen unter Trinkwassermangel, da das Wasser nicht gespeichert werden kann. “Ingenieure ohne Grenzen” unterstützt mit der Planung und dem Aufbau einer Wasserversorgung. ... mehr


Schulkinder in einer provisorischen Schule.

Foto: Ingenieure ohne Grenzen e. V.

Projekte
30.11.2016

Umsetzung einer kinderfreundlichen Modellschule mit sanitären Anlagen

Schulkinder in einer provisorischen Schule.

Foto: Ingenieure ohne Grenzen e. V.

In der Stadt Bujumbura in Burundi werden nach dem Ende des Bürgerkriegs viele Schulen benötigt. “Ingenieure ohne Grenzen” plant zusammen mit UNICEF den Bau einer kindgerechten Modellschule. ... mehr


Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Vermischtes
30.11.2016

Weihnachtsspende 2016

Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Ernst & Sohn verzichtet seit drei Jahren auf den Versand von persönlichen Weihnachtsgrußkarten an Autoren und Partner und spendet diesen frei gewordenen Betrag an ein Projekt von Ingenieure ohne Grenzen e. V. ... mehr


Bau der ersten 50m³-Biogasanlage

Foto: IoG

Projekte
02.09.2016

Ingenieure ohne Grenzen errichten Biogasanlagen in Tansania

Bau der ersten 50m³-Biogasanlage

Foto: IoG

Im Bezirk Karagwe in Tansania hat die Verwendung von Holz als Energiequelle verheerende Folgen. “Ingenieure ohne Grenzen” steuern mit erneuerbaren Energien dagegen. ... mehr


Entnehmen einer Wasserprobe

Foto: IoG

Projekte
22.12.2015

Ingenieure ohne Grenzen: Sauberes Wasser für die Tikar-Region

Entnehmen einer Wasserprobe

Foto: IoG

In der Tikar-Region im Westen Kameruns leben die Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und ohne Energieversorgung. Ein Projekt von “Ingenieure ohne Grenzen” verbessert nun die Lebensbedingungen von ungefähr 20.000 Menschen. ... mehr


Zerstörtes Dorf im Kathmandu-Tal

Foto: Ingenieure ohne Grenzen

Vermischtes
27.05.2015

Ingenieure ohne Grenzen: Langfristige Aufbauhilfe für Nepal

Zerstörtes Dorf im Kathmandu-Tal

Foto: Ingenieure ohne Grenzen

Nepal wurde von zwei schweren Erdbeben erschüttert. Die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen prüft derzeit, wie mit regionalem Material erdbebensichere Häuser gebaut, Stromnetze errichtet und eine Wasserversorgung sicher gestellt werden kann. ... mehr


Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Projekte
18.03.2015

Zisternen für Tansania

Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen

Am 22. März ist Weltwassertag – Anlass für momentum, ein weiteres Wasserprojekt von Ingenieure ohne Grenzen vorzustellen. – Trotz reichlicher Niederschläge herrscht im Nordwesten Tansanias zeitweise akuter Wassermangel. Mit dem Bau von Zisternen wird versucht, die Situation der Menschen zu verbessern. ... mehr


Ein Gruppenfoto während der Exkursion zur Nyagysenye-Brücke.

Foto: S. Lübke

Gespräch
11.09.2013

Wissen weitergeben und erweitern: Eine Win-win-Situation

Ein Gruppenfoto während der Exkursion zur Nyagysenye-Brücke.

Foto: S. Lübke

Das langfristige Ziel von Ingenieure ohne Grenzen ist es, selbst nicht mehr aktiv werden zu müssen. Dafür müssen junge Menschen motiviert und ausgebildet werden. ... mehr