momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bild_quad

Karlsruher Institut für Technologie

Events, Stahlbau
09.12.2021

100 Jahre Karlsruher Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine

Bild_quad

Karlsruher Institut für Technologie

Die Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Karlsruher Instituts für Technologie feiert ihr 100-jähriges bestehen am 3. und 4. März 2022 mit Vorträgen und einer Festveranstaltung in Karlsruhe. ... mehr


2021_105_Deutsches Zentrum Mobilitaet der Zukunft_Verkehrsforschung in Karlsruhe gestaerkt

Foto: AVG

Nachrichten
25.11.2021

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft: Verkehrsforschung in Karlsruhe gestärkt

2021_105_Deutsches Zentrum Mobilitaet der Zukunft_Verkehrsforschung in Karlsruhe gestaerkt

Foto: AVG

Netzwerk bündelt Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bund, Ländern und Kommunen – Forschung zu autonomem ÖPNV zwischen Land und Stadt. ... mehr


Ziel von LogIKTram ist es, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern – und so zu einer besseren Verkehrsklimabilanz beizutragen.

Foto: Paul Gärtner, KVV

Projekte
10.03.2021

Wenn die Tram Pakete bringt

Ziel von LogIKTram ist es, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern – und so zu einer besseren Verkehrsklimabilanz beizutragen.

Foto: Paul Gärtner, KVV

Das KIT und weitere Partner entwickeln ein fahrzeugtechnisches und logistisches Konzept für eine „Gütertram“ auf der Basis einer Karlsruher Zweisystem-Stadtbahn. ... mehr


Das Energy Lab 2.0 auf dem Gelände des KIT ist Europas größte Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie. Hier wird unter anderem die intelligente Vernetzung von umweltfreundlichen Energieerzeugern und Speichermethoden untersucht.

Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

Vermischtes
18.12.2020

„Energie System 2050“: Lösungen für die Energiewende

Das Energy Lab 2.0 auf dem Gelände des KIT ist Europas größte Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie. Hier wird unter anderem die intelligente Vernetzung von umweltfreundlichen Energieerzeugern und Speichermethoden untersucht.

Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

Die Forschungsinitiative „Energie System 2050“ der Helmholtz-Gemeinschaft hat erforscht, mit welchen Mitteln der Einsatz fossiler Energieträger minimiert – und das Energiesystem umgebaut werden kann. ... mehr