momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Großbaustelle Berlin

Foto: Marco2811

Nachrichten
11.11.2016

Pleiten, Pech und Pannen bei Kulturbauten in der Hauptstadt

Großbaustelle Berlin

Foto: Marco2811

Gegen die Milliardenkosten beim neuen Berliner Flughafen mag es wie «Peanuts» klingen. Aber auch im Kulturbereich wird in der Bundeshauptstadt manches Projekt zum Millionengrab. ... mehr


Frankfurt am Main: Neubau der Europäischen Zentralbank mit der Frankfurter Skyline im Hintergrund, von Südosten gesehen

Foto: Mylius (CC-BY-SA-3.0-DE)

Nachrichten
01.10.2013

Hessischer Kulturpreis: Hohe Ehrung für Erbauer des neuen EZB-Turms

Frankfurt am Main: Neubau der Europäischen Zentralbank mit der Frankfurter Skyline im Hintergrund, von Südosten gesehen

Foto: Mylius (CC-BY-SA-3.0-DE)

Der neue Doppelturm der Europäischen Zentralbank in Frankfurt soll erst im kommenden Jahr fertig sein – der Architekt Wolf D. Prix erhält dafür vorab den Hessischen Kulturpreis 2013. ... mehr


Der Kulturpalast in Dresden vom Altmarkt gesehen, davor die Willsdrufer Str.

Foto: Florian S. (CC-by-sa)

Nachrichten
26.08.2013

Dresden beginnt nächstes Großprojekt: Umbau des Kulturpalasts

Der Kulturpalast in Dresden vom Altmarkt gesehen, davor die Willsdrufer Str.

Foto: Florian S. (CC-by-sa)

Nach Vollendung der Waldschlößchenbrücke beginnt Dresden in diesen Tagen ein weiteres Großprojekt – den Umbau des Kulturpalasts. ... mehr


Bisher besteht die Burg aus dem erhöhten Hof, dem Herrenhaus mit überdachtem Wachbereich, Kapellenturm und Bergfried sowie vier weiteren Türmen.

Foto: Guédelon

Projekte
21.06.2013

Der wahr gewordene Jugendtraum eines verrückten Galliers III

Bisher besteht die Burg aus dem erhöhten Hof, dem Herrenhaus mit überdachtem Wachbereich, Kapellenturm und Bergfried sowie vier weiteren Türmen.

Foto: Guédelon

Eine mittelalterliche Burg bauen – kein Problem. Aber das auch noch mit mittelalterlichen Methoden und Baustoffen? In Burgund wird der Erweis erbracht, dass es geht. ... mehr


Baustelle Elbphilharmonie

Foto: M. Letschert

Nachrichten
08.05.2013

Klassische Musik auf Deutschlands berühmtester Kulturbaustelle

Baustelle Elbphilharmonie

Foto: M. Letschert

Bis zur Eröffnung der Elbphilharmonie im Frühjahr 2017 dauert es zwar noch ein wenig, aber von Mittwoch, dem 08. Mai an ertönt für drei Wochen klassische Musik von Deutschlands teuerster Kulturbaustelle. ... mehr


Die Emscher steht im Fokus des 11. Essener Baufilmtags

Wikipedia/Arnoldius

Events
30.01.2013

11. Essener Baufilmtag – Die Emscher, ein Fluß im Wandel

Die Emscher steht im Fokus des 11. Essener Baufilmtags

Wikipedia/Arnoldius

Am 14. Februar 2013 lädt der Ruhrländische Architekten- und Ingenieurverein unter dem Titel „Die Emscher – Baukunst und bauliche Meisterleistungen an einem Fluss im Wandel“ zum 11. Essener Baufilmtag ein. Das Projekt “Emscherumbau” wird in verschiedenen Vorträgen von den technischen Herausforderungen bis zur künstlerischen Begleitung präsentiert. ... mehr


Hollywood-Sign in den Hollywood Hills

Wikipedia/Sörn (CC-BY-SA 2.0)

Vermischtes
30.01.2013

Bauingenieure für Hollywood!

Hollywood-Sign in den Hollywood Hills

Wikipedia/Sörn (CC-BY-SA 2.0)

Im Film sind durch computergenerierte Sequenzen unmögliche Bauwerke möglich. Aber die grundlegendsten Statikgesetze müssten doch eingehalten werden. Oder? Hier ein paar Beispiele. ... mehr


Der Bergfried ist das mächtigste Gebäude, hier im Sommer 2012. Man sieht unterschiedlich ausgebildete Reihen von Mauersteinen die Rundung umlaufen; sie charakterisieren den vom Burgherrn auferlegten Zwang zu sparen und nur die jeweils notwendige Qualität einzubauen. Die Außenmauer wird während der Bauarbeiten sehr effektiv als Rampe benutzt. Das Laufrad dient als Kran; um das Deckengewölbe abschließen zu können, jedoch musste es kurz nach diesem Fototermin komplett zerlegt und in Einzelteilen über die Wendeltreppe auf das oberste Rund des Bergfrieds transportiert werden. Nur so können die schwersten Steine sicher hochgezogen werden. Als Antriebsquelle dient die schiere Muskelkraft der Arbeiter.

Frank G. Gerigk

Projekte
17.01.2013

Der wahr gewordene Traum eines verrückten Galliers II

Der Bergfried ist das mächtigste Gebäude, hier im Sommer 2012. Man sieht unterschiedlich ausgebildete Reihen von Mauersteinen die Rundung umlaufen; sie charakterisieren den vom Burgherrn auferlegten Zwang zu sparen und nur die jeweils notwendige Qualität einzubauen. Die Außenmauer wird während der Bauarbeiten sehr effektiv als Rampe benutzt. Das Laufrad dient als Kran; um das Deckengewölbe abschließen zu können, jedoch musste es kurz nach diesem Fototermin komplett zerlegt und in Einzelteilen über die Wendeltreppe auf das oberste Rund des Bergfrieds transportiert werden. Nur so können die schwersten Steine sicher hochgezogen werden. Als Antriebsquelle dient die schiere Muskelkraft der Arbeiter.

Frank G. Gerigk

Teil II über die Entstehung einer Ritterburg mit Baumethoden des Mittelalters in Burgund: Guédelon – das weltweit größte, erfolgreichste und langwierigste Bauprojekt zur Experimentellen Archäologie ... mehr


Prof. Bancila

Foto: Zoltán Pázmány

Nachrichten, Vermischtes
09.11.2012

Bundesverdienstkreuz für rumänischen Bauingenieur Prof. Băncilă

Prof. Bancila

Foto: Zoltán Pázmány

Im Jahr 1991 rief Prof. Băncilă in Temeswar, Rumänien, einen deutschsprachigen Studiengang für Bauingenieurwesen ins Leben. Für sein Engagement erhielt der Hochschullehrer nun das Bundesverdienstkreuz. ... mehr


IBA-Auftakt

Foto: Peter Dorn

Nachrichten, Vermischtes
10.10.2012

Michael Braum wird Chef der IBA Heidelberg

IBA-Auftakt

Foto: Peter Dorn

Der renommierte Stadtplaner und Architekt Professor Michael Braum wird die Geschäftsführung der Heidelberger IBA GmbH übernehmen. Braum leitet derzeit die Bundesstiftung Baukultur. ... mehr