Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: Die HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für den Wohnungs- und Industriebau
... mehr
Am 23. und 24. Februar 2022 wirdmet sich der DGBN Jahreskongress aktuellen Themen rund um das nachhaltige Bauen. Die teilnahme ist kostenfrei.
... mehr
Angesichts einer enormen Antragsflut im Januar dieses Jahres wird die Förderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ab sofort gestoppt. So hat es der Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am vergangenen Wochenende gemeinsam beschlossen. Das ist ein Schock für viele Bauherren aber auch für die gesamte
... mehr
Mit dem veröffentlichten Ampel-Koalitionsvertrages unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ steht auch fest, dass das von vielen geforderte eigenständige Bauministerium wieder kommt.
... mehr
Das Sonderheft Holzbau zeigt die Möglichkeiten des modernen Holz Engineerings zusammen mit praktischer Holzbauforschung und setzt somit den Weg fort: Den Holzbau im Bauwesen breit darzustellen und „über den Tellerrand hinaus“ immer anwendungsnah zu informieren.
... mehr
Das gemeinsame Ziel: Die Transformation des Unternehmens mit wirksamen Klimaschutzzielen und verantwortungsvoller Rohstoffbeschaffung als Vorbild für eine nachhaltige Bauwirtschaft
... mehr