momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bock auf Zukunft

pxhere

Im Ernst, Kolumnen, Vermischtes
08.10.2022

Bock auf Zukunft

Bock auf Zukunft

pxhere

Lesen Sie hier, was passiert, wenn Nachhaltigkeit nachhallt und buzz-words fröhliche Urständ feiern. ... mehr


GC2022_Titelbild_ZOHOFORMS2__

Bild: Smart Bridges GmbH

Events, Vermischtes
07.04.2022

Green Construction Excellence Forum

GC2022_Titelbild_ZOHOFORMS2__

Bild: Smart Bridges GmbH

Am 23. & 24. Mai 2022 kommen Entscheider:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Green Construction Excellence Forum zusammen. ... mehr


Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig.

Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig

Bautechnik
07.02.2022

Förderung für Leipziger Carbonbetonforschung

Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig.

Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig

Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: Die HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für den Wohnungs- und Industriebau ... mehr


re-use

Land Berlin

Wettbewerbe
03.02.2022

Auslobung: “Re-Use am Bau”

re-use

Land Berlin

Zum vierten Mal wird der Ideenwettbewerb Re-use ausgelobt. In diesem Jahr wird der Fokus auf den Bau-Bereich gelegt. ... mehr


Der digitale DGNB Jahreskongress beleuchtet aktuelle Debatten zu Nachhaltigkeit im Bauen

Bild: DGNB e.V:

Events
28.01.2022

DGNB beleuchtet aktuelle Debatten zu Nachhaltigkeit im Bauen

Der digitale DGNB Jahreskongress beleuchtet aktuelle Debatten zu Nachhaltigkeit im Bauen

Bild: DGNB e.V:

Am 23. und 24. Februar 2022 wirdmet sich der DGBN Jahreskongress aktuellen Themen rund um das nachhaltige Bauen. Die teilnahme ist kostenfrei. ... mehr


Vorstandsvorsitzender Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.: Jan Dietrich Radmacher

Foto: Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Nachrichten
26.01.2022

Förderungsende von effizienten Gebäuden macht fassungslos

Vorstandsvorsitzender Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.: Jan Dietrich Radmacher

Foto: Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Angesichts einer enormen Antragsflut im Januar dieses Jahres wird die Förderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ab sofort gestoppt. So hat es der Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nach Rück­sprache mit dem Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK) am vergangenen Wochen­ende gemeinsam beschlossen. Das ist ein Schock für viele Bauherren aber auch für die gesamte ... mehr


Julia Tiganj hat an der Ruhr-Universität Bochum Economics and Politics of East Asia (Schwerpunkt Economics and China) studiert und anschließend den Master-Studiengang „International Political Economy of East Asia” absolviert. In ihren Abschlussarbeiten hat die Wirtschaftswissenschaftlerin dabei bereits die chinesische Steinkohlenindustrie in der Zukunftsperspektive betrachtet. Ihre Frage: „Welche Konsequenzen ergeben sich aus den jüngsten Entwicklungen hin zu mehr Erneuerbaren Energien und weniger Steinkohle im Hinblick auf gesellschaftliche Auswirkungen, politische und wirtschaftliche Strukturen und dem Aspekt des Nachbergbaus?“ Die 26-Jährige spricht mehrere Sprachen, darunter Chinesisch und Russisch, und will in ihrer geplanten Doktorarbeit Energiepolitik und Strukturwandel in China noch vertiefter beleuchten.

Foto: © THGA/Volker Wiciok

Interviews
28.12.2021

„Ein ‚grünes‘ China kann die ganze Welt antreiben“

Julia Tiganj hat an der Ruhr-Universität Bochum Economics and Politics of East Asia (Schwerpunkt Economics and China) studiert und anschließend den Master-Studiengang „International Political Economy of East Asia” absolviert. In ihren Abschlussarbeiten hat die Wirtschaftswissenschaftlerin dabei bereits die chinesische Steinkohlenindustrie in der Zukunftsperspektive betrachtet. Ihre Frage: „Welche Konsequenzen ergeben sich aus den jüngsten Entwicklungen hin zu mehr Erneuerbaren Energien und weniger Steinkohle im Hinblick auf gesellschaftliche Auswirkungen, politische und wirtschaftliche Strukturen und dem Aspekt des Nachbergbaus?“ Die 26-Jährige spricht mehrere Sprachen, darunter Chinesisch und Russisch, und will in ihrer geplanten Doktorarbeit Energiepolitik und Strukturwandel in China noch vertiefter beleuchten.

Foto: © THGA/Volker Wiciok

Interview mit Wirtschaftswissenschaftlerin Julia Tiganj von der THGA zum Thema Energiewende und China ... mehr


Bild1

Bild: Koalitionsvertrag

Bautechnik, Vermischtes
02.12.2021

Bauministerium Quo Vadis? Bauaspekte des Ampel-Koalitionsvertrages

Bild1

Bild: Koalitionsvertrag

Mit dem veröffentlichten Ampel-Koalitionsvertrages unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ steht auch fest, dass das von vielen geforderte eigenständige Bauministerium wieder kommt. ... mehr


BATE_SH_Holzbau_2-2021

Verlag Ernst & Sohn

Holzbau, Vermischtes
29.11.2021

Sonderheft Holzbau 2/2021 ist erschienen

BATE_SH_Holzbau_2-2021

Verlag Ernst & Sohn

Das Sonderheft Holzbau zeigt die Möglichkeiten des modernen Holz Engineerings zusammen mit praktischer Holzbauforschung und setzt somit den Weg fort: Den Holzbau im Bauwesen breit darzustellen und „über den Tellerrand hinaus“ immer anwendungsnah zu informieren. ... mehr


Ein Unternehmen, das sich freiwillig die Umweltschützer ins Haus holt? Schüco und der WWF verlängern ihre Kooperation um weitere fünf Jahre.

Schüco International KG

Nachrichten, Wirtschaft
24.11.2021

Schüco und WWF verlängern Kooperation um fünf Jahre

Ein Unternehmen, das sich freiwillig die Umweltschützer ins Haus holt? Schüco und der WWF verlängern ihre Kooperation um weitere fünf Jahre.

Schüco International KG

Das gemeinsame Ziel: Die Transformation des Unternehmens mit wirksamen Klimaschutzzielen und verantwortungsvoller Rohstoffbeschaffung als Vorbild für eine nachhaltige Bauwirtschaft ... mehr