momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
16.06.2016, Oberhausen, AKE, BA40, Schacht 26, SD.026, der zweite BA40-Startschacht an der Autobahn A42 Ausfahrt Oberhausen-Neue Mitte, Arbeitsabläufe im Schacht während des Vortriebs.

Foto: © Rupert Oberhäuser/EGLV

Vermischtes
24.08.2021

Zurück in die saubere Emscher-Zukunft

16.06.2016, Oberhausen, AKE, BA40, Schacht 26, SD.026, der zweite BA40-Startschacht an der Autobahn A42 Ausfahrt Oberhausen-Neue Mitte, Arbeitsabläufe im Schacht während des Vortriebs.

Foto: © Rupert Oberhäuser/EGLV

Die Emschergenossenschaft hat in Oberhausen Deutschlands größtes Schmutzwasserpumpwerk und damit den gesamten unterirdischen Abwasserkanal Emscher in Betrieb genommen. ... mehr


Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V..

Logo: BVMB

Nachrichten
09.08.2021

Offener Brief der BVMB zur Hochwasserkatastrophe an die Bundesminister Scheuer und Scholz

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V..

Logo: BVMB

Eine schnellere Planung, Genehmigung und unbürokratischere Vergabeverfahren fordert die BVMB für Wiederaufbaumaßnahmen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bereichen. ... mehr


Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V..

Logo: BVMB

Nachrichten
19.07.2021

Bauwirtschaft hilft Hochwasseropfern

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V..

Logo: BVMB

Schnelle und unbürokratische Soforthilfe hat die BVMB e.V. jetzt den vielen hochwassergeschädigten Bürgern und Firmen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angeboten. ... mehr


Portrait Ernst Uhing_Artikelbild

Architektenkammer NRW

Vermischtes
08.04.2020

Corona: Was läuft noch auf unseren Baustellen?

Portrait Ernst Uhing_Artikelbild

Architektenkammer NRW

Ein Gespräch mit Ernst Uhing, dem Präsidenten der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. ... mehr


Ingenieurkammer-Bau NRW

Logo: IK-Bau NRW

Vermischtes
19.02.2016

Gegen eine Verwässerung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“

Ingenieurkammer-Bau NRW

Logo: IK-Bau NRW

Der Entwurf der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtline (BARL) reicht nach Ansicht der Ingenieurkammer-Bau NRW nicht aus, Qualität und Sicherheit im Bauwesen zu sichern. ... mehr


Leverkusener Rheinbrücke

Foto: travelpeter

Vermischtes
05.08.2015

Keine „Lego-Brücken“ für NRW

Leverkusener Rheinbrücke

Foto: travelpeter

Die Begeisterung des NRW-Bauministers Michael Groschek für standardisierte, vorgefertigte Brückenbauwerke nach dem niederländischen „Lego-Prinzip“ teilt der Präsident der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, nicht. ... mehr


Blick auf die Leverkusener Autobahnbrücke von Süden aus.Im Vordergrund befindet sich der überflutete Yachthafen.

Foto: A.Savin (CC-BY-SA-3.0-DE)

Nachrichten
01.10.2013

Zustand vieler Brücken in Nordrhein-Westfalen alarmierend

Blick auf die Leverkusener Autobahnbrücke von Süden aus.Im Vordergrund befindet sich der überflutete Yachthafen.

Foto: A.Savin (CC-BY-SA-3.0-DE)

Der Zustand vieler Brücken in Nordrhein-Westfalen ist einer Studie zufolge alarmierend. Das gelte auch für Brücken in kommunaler Hand. Fast jedes zweite der rund 12 000 Bauwerke sei in einem «problematischen» oder «schlechten Zustand». ... mehr


Solardach auf einem Einfamilienhaus

Foto: Smileus

Nachrichten
19.07.2013

Pilotprojekt eingeweiht: 60er-Jahre-Haus zu Plus-Energie-Haus umgebaut

Solardach auf einem Einfamilienhaus

Foto: Smileus

NRW-Bauminister Michael Groschek (SPD) hat am Donnerstag, den 18. Juli, in Bottrop ein bundesweites Pilotprojekt eingeweiht: Den Umbau eines ganz normalen 60er-Jahre Einfamilienhauses zu einem Plus-Energie-Haus. ... mehr


Möhnetalsperre

Foto: Rainer Lippert

Bauwerksgeburtstag
12.07.2013

100 Jahre Möhnetalsperre

Möhnetalsperre

Foto: Rainer Lippert

Nach fünfjähriger Bauzeit wurde am 12. Juli 1913 die damals größte Talsperre Europas eingeweiht. Seitdem dient sie als Wasserkraftwerk, aber in erster Linie wird damit die Wasserversorgung entlang der Ruhr sichergestellt. ... mehr