momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Ein Abriss kann vermieden werden, wenn sorgfältig vorgeplant wurde. Auch die Baupolitik kann hier unterstützen. Beispielsweise, indem die Anforderungen in punkto Energie und Nachhaltigkeit bei sanierten Gebäuden sinken oder zum Teil auch wegfallen, wann immer ein Bestandsgebäude renoviert und weiter genutzt, statt abgerissen wird.

Foto: Pixabay, Joenomias

Vermischtes
16.09.2021

„Recycling sollte erst gar nicht stattfinden“

Ein Abriss kann vermieden werden, wenn sorgfältig vorgeplant wurde. Auch die Baupolitik kann hier unterstützen. Beispielsweise, indem die Anforderungen in punkto Energie und Nachhaltigkeit bei sanierten Gebäuden sinken oder zum Teil auch wegfallen, wann immer ein Bestandsgebäude renoviert und weiter genutzt, statt abgerissen wird.

Foto: Pixabay, Joenomias

Wie sich verhindern lässt, das wir uns immer stärker zu einer Wegwerfgesellschaft entwickeln, und welche Rolle der Nachwuchs im Handwerk dabei spielt, erklärt Michael Halstenberg, Vorstandsmitglied bei der Initiative Deutschland baut! e.V.. ... mehr


Dipl.-Ing. Torsten Schoch von Xella, einem Mitgliedsunternehmen der DGfM, sieht die Mauerwerksbranche für den Umstieg in eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft gut gerüstet.

Foto: Xella

Mauerwerk
18.03.2021

Mauerwerksindustrie auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft

Dipl.-Ing. Torsten Schoch von Xella, einem Mitgliedsunternehmen der DGfM, sieht die Mauerwerksbranche für den Umstieg in eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft gut gerüstet.

Foto: Xella

Im Interview erläutert Dipl.-Ing. Torsten Schoch, Geschäftsführer der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH, warum am Cradle-to-Cradle-Ansatz kein Weg vorbeiführt. ... mehr


Logo Umweltbundesamt

Quelle: UBA

Nachrichten
17.02.2021

Neue UBA -Publikation zum Recyclings bei Bauprodukten

Logo Umweltbundesamt

Quelle: UBA

Durch welche Anreize können das Recycling und der Einsatz von recycelbaren Materialien bei Bauprodukten gestärkt werden? Antworten darauf gibt eine neue Studie des Umweltbundesamts UBA. ... mehr


Luftaufnahme der Generaloberst-Beck-Kaserne in Sonthofen

Foto: © Dr. Schütz Ingenieure

Wettbewerbe
09.02.2021

Die Gewinner des Bayerischen Ingenieurpreises 2021

Luftaufnahme der Generaloberst-Beck-Kaserne in Sonthofen

Foto: © Dr. Schütz Ingenieure

Für ihre Ingenieurleistungen wurden am 15. Januar 2021 drei bayerische Ingenieurbüros mit dem Bayerischen Ingenieurpreis 2021 ausgezeichnet. ... mehr


Weniger CO2, weniger Plastikmüll, weniger Erdöl-Verbrauch: Das ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch ein lohnenswertes Ziel.

Foto: Noah Buschner/Unsplash

Nachrichten
06.01.2021

Recycling von Polyurethan – gut für Umwelt und Wirtschaft

Weniger CO2, weniger Plastikmüll, weniger Erdöl-Verbrauch: Das ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch ein lohnenswertes Ziel.

Foto: Noah Buschner/Unsplash

Der dänische Polyurethan-Hersteller TINBY hat ein Projekt ins Leben gerufen, das eine komplett neue Kreislaufwirtschaft für die nützlichen Kunststoffe ermöglichen soll. ... mehr


Klassentrakt ­Schubart-Gymnasium, Aalen

Foto: Valentin Schmied

Wettbewerbe
06.01.2021

Erster Bundespreis UMWELT & BAUEN

Klassentrakt ­Schubart-Gymnasium, Aalen

Foto: Valentin Schmied

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN soll gelungene Projekte in unterschied­lichen Kategorien auszeichnen und für alle Interessierten online zugänglich ­machen. ... mehr


Der Baubranche fehlt noch ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Bedeutung von Recyclingbaustoffen.

Pixabay

Vermischtes
20.12.2019

Forderung: geschlossene Materialkreisläufe im Hochbau

Der Baubranche fehlt noch ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Bedeutung von Recyclingbaustoffen.

Pixabay

Recycling statt Downcycling, Revitalisierung statt Neubau – Lesen Sie, wie die Baubranche nach Meinung des Projektentwicklers Michael Schwaiger umdenken muss … ... mehr


Michael Weiß, Projektleiter der Firma Ettengruber, und Prof. Dr. Andrea Kustermann prüfen die Bestandteile des Schutts aus den riesigen Brech- und Siebanlagen vor Ort

Julia Bergmeister

Campus
08.07.2019

Betonrecycling: Bauen statt Deponieren

Michael Weiß, Projektleiter der Firma Ettengruber, und Prof. Dr. Andrea Kustermann prüfen die Bestandteile des Schutts aus den riesigen Brech- und Siebanlagen vor Ort

Julia Bergmeister

Hundert Prozent Beton-Recycling ist in Deutschland im Hochbau noch ein Novum – allerdings eines mit Potenzial. ... mehr


Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Fernsehtipps der Woche
27.11.2017

Abriss einer Brücke, ein Staudamm und Chinas große Mauer

Chinas Große Mauer

Foto: zhu difeng/fotolia

Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


PVC-Recycling

Foto: Rehau

Vermischtes
03.03.2016

Nachhaltige Ziele: REHAU-Gruppe verstärkt sich mit Kunststoff-Verwerter

PVC-Recycling

Foto: Rehau

Die REHAU Gruppe und die Tönsmeier Kunststoffe GmbH und Co KG arbeiten künftig im PVC-Recycling und der Altfensterentsorgung zusammen. ... mehr