momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
E&S Ingenieurbaupreis_

Verlag Ernst & Sohn

Ingenieurbau-Preis, Vermischtes, Wettbewerbe
23.11.2021

Fünf Projekte auf der Shortlist für den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022

E&S Ingenieurbaupreis_

Verlag Ernst & Sohn

2022 werden mit dem Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis zum 17. Mal besondere Ingenieurleistungen im Konstruktiven Ingenieurbau ausgezeichnet ... mehr


Prof. Lamia Messari-Becker

Foto: Enrico Santifaller

Interviews
16.11.2021

Klimaschutz. Bauen. Sozial verträglich.

Prof. Lamia Messari-Becker

Foto: Enrico Santifaller

Bauingenieurin Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen erklärt, warum in Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen das Thema Bauen und Wohnen im Mittelpunkt stehen sollte, und warum sie ein eigenständiges Bauministerium fordert. ... mehr


Blick auf die Neue Nationalgalerie von der Potsdamer Straße

Quelle: BBR / Marcus Ebener

Vermischtes
20.08.2021

Neue Nationalgalerie Berlin: Guten Morgen, du Schöne

Blick auf die Neue Nationalgalerie von der Potsdamer Straße

Quelle: BBR / Marcus Ebener

Das stilprägende Bauwerk der klassischen Moderne wurde nach fünf Dekaden intensiver Nutzung für den zweiten Lebenszyklus ertüchtigt und wird am 21. August 2021 wiedereröffnet. ... mehr


In einem gemeinsamen Positionspapier fordern DGNB, BAK und DUH eine Sanierungsoffensive für den Klimaschutz ein.

DGNB BAK DUH

Bauphysik, Bautechnik
17.03.2021

1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr!

In einem gemeinsamen Positionspapier fordern DGNB, BAK und DUH eine Sanierungsoffensive für den Klimaschutz ein.

DGNB BAK DUH

Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern fordert Sanierungsoffensive für Klimaschutz ... mehr


Der kostenfreie Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 ermöglicht den GEG-konformen Nachweis von Wärmebrücken.

Grafik: PR-Agentur Große

Mauerwerk
25.02.2021

Mit Ziegeln bestens fürs GeG gerüstet

Der kostenfreie Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 ermöglicht den GEG-konformen Nachweis von Wärmebrücken.

Grafik: PR-Agentur Große

Am 1. November 2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Die deutsche Ziegelindustrie unterstützt die Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen. ... mehr


Grundinstandsetzung- Neue Nationalgalerie, Berlin, Baubegleitende Dokumentation; Dezember 2020

Quelle: „BBR / Fotograf: Thomas Bruns“

Nachrichten
22.02.2021

Ausgepackt! Die Neue Nationalgalerie erstrahlt in altem Glanz

Grundinstandsetzung- Neue Nationalgalerie, Berlin, Baubegleitende Dokumentation; Dezember 2020

Quelle: „BBR / Fotograf: Thomas Bruns“

Der 1968 eröffnete Stahlbau stammt von Ludwig Mies van der Rohe und gilt als Ikone der Klassischen Moderne. Für Sanierungsarbeiten ist die Neue Nationalgalerie seit 2015 geschlossen. ... mehr


Klassentrakt ­Schubart-Gymnasium, Aalen

Foto: Valentin Schmied

Wettbewerbe
06.01.2021

Erster Bundespreis UMWELT & BAUEN

Klassentrakt ­Schubart-Gymnasium, Aalen

Foto: Valentin Schmied

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN soll gelungene Projekte in unterschied­lichen Kategorien auszeichnen und für alle Interessierten online zugänglich ­machen. ... mehr


Druckgraphik der Weimarer Schaukelbrücke um 1833

H. Steiner © Klassik Stiftung Weimar

Einen Besuch wert
27.03.2019

Schaukelbrücke im Park an der Ilm in Weimar

Druckgraphik der Weimarer Schaukelbrücke um 1833

H. Steiner © Klassik Stiftung Weimar

Was früher gut war muss heute nicht schlecht sein – und ist sogar der Erhaltung wert. Ein Beispiel dafür stellt die Schaukelbrücke in Weimar dar. ... mehr


David Chipperfield

Foto: Bruno Cordioli (CC BY-SA 3.0)

Nachrichten
12.11.2017

Fast 10 Millionen mehr für Sanierung der Neuen Nationalgalerie

David Chipperfield

Foto: Bruno Cordioli (CC BY-SA 3.0)

Ein 2500 Quadratmeter großer Glaspavillon mit freitragendem Stahldach – die Neue Nationalgalerie in Berlin gilt als eines der schönsten Museen der Welt. Jetzt ist der erste Teil der Sanierung abgeschlossen. Die von Stararchitekt David Chipperfield geplante Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin wird knapp 10 Millionen Euro teurer als geplant. Bisher waren gut 100 Millionen ... mehr


Das neue, 41,2 m lange Bauwerk wurde für denvorbeiführenden Radweg eigens auf eine lichte Breite von 2,5 m ausgebaut.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach

Projekte
19.08.2016

Brückenbau „leicht“ gemacht – Freie Fahrt für Radler über die Wied

Das neue, 41,2 m lange Bauwerk wurde für denvorbeiführenden Radweg eigens auf eine lichte Breite von 2,5 m ausgebaut.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach

Die schadhafte Brücke über der Wied in der rheinladpfälzischen Ortsgemeinde Waldbreitbach sollte schnell und kostengünstig ersetzt werden – die gefundene Lösung in Form einer Alu-Brücke besticht auch durch den geringen Unterhaltungsaufwand für die kommenden Jahre ... mehr