momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Das Energy Lab 2.0 auf dem Gelände des KIT ist Europas größte Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie. Hier wird unter anderem die intelligente Vernetzung von umweltfreundlichen Energieerzeugern und Speichermethoden untersucht.

Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

Vermischtes
18.12.2020

„Energie System 2050“: Lösungen für die Energiewende

Das Energy Lab 2.0 auf dem Gelände des KIT ist Europas größte Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie. Hier wird unter anderem die intelligente Vernetzung von umweltfreundlichen Energieerzeugern und Speichermethoden untersucht.

Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

Die Forschungsinitiative „Energie System 2050“ der Helmholtz-Gemeinschaft hat erforscht, mit welchen Mitteln der Einsatz fossiler Energieträger minimiert – und das Energiesystem umgebaut werden kann. ... mehr


Rügen, Prora

Foto: Blickfang

Fernsehtipps der Woche
08.02.2016

Antikes New York, Stalinallee vs. Europacenter und der Geist von Prora

Rügen, Prora

Foto: Blickfang

Die technischen Grundlagen für das moderne Wunder New York, der Wettkampf der Architekten im geteilten Berlin und ‘Weltbekanntes Prora wird Wohlfühloase’. Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche! ... mehr


Stromleitung mit Sonne

Foto: Gina Sanders

Nachrichten
29.04.2013

Europaweit erster kommerzieller Batteriepark in Schwerin geplant

Stromleitung mit Sonne

Foto: Gina Sanders

Der Schweriner Energielieferant Wemag setzt bei der Stromversorgung auf Sonne und Wind, denkt dabei aber auch an Flauten und lässt in Schwerin den europaweit ersten kommerziellen Batteriepark entstehen. ... mehr