momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Die Preisträger des FDB-Förderpreises für Studierende mit ihren Dozenten und FDBGeschäftsführerin Elisabeth Hierlein (v.l.n.r. Dirk Dörr (Dozent), Sina Rogmann, Sebastian Dirks, Niklas Ehlert und Prof. Albert (Dozent), zur Online-Preisverleihung im Januar 2021.

Foto: FDB

Wettbewerbe
30.06.2021

Kreative Betonfertigteillösungen mit FDB Förderpreis belohnt

Die Preisträger des FDB-Förderpreises für Studierende mit ihren Dozenten und FDBGeschäftsführerin Elisabeth Hierlein (v.l.n.r. Dirk Dörr (Dozent), Sina Rogmann, Sebastian Dirks, Niklas Ehlert und Prof. Albert (Dozent), zur Online-Preisverleihung im Januar 2021.

Foto: FDB

Es geht auch online: Studierende der Hochschule Bochum und der Frankfurt University of Applied Sciences wurden mit dem FDB-Förderpreis für Studierende ausgezeichnet. ... mehr


Ohne Titel

Foto: Bouwen met Staal

Stahlbau, Wettbewerbe
17.03.2021

Dutch Open Student STEEL Award 2021 ausgelobt

Ohne Titel

Foto: Bouwen met Staal

Mit dem Dutch Open Student STEEL Award 2021 sollen Stahlbauwissen verbreitet und junge Menschen inspiriert werden. ... mehr


PRIX ACIER STUDENT AWARD 2021

Bild: Stahlbau Zentrum Schweiz

Stahlbau, Wettbewerbe
17.03.2021

PRIX ACIER STUDENT AWARD 2021 – bis 13. August einreichen

PRIX ACIER STUDENT AWARD 2021

Bild: Stahlbau Zentrum Schweiz

Der Prix Acier Student Award wird vom Stahlbau Zentrum Schweiz in Kooperation mit metal.suisse an Studierende der Architektur sowie des Bauingenieurwesens vergeben. ... mehr


Auditorium

Foto: Mikael Kristenson

Campus
11.12.2020

Studienführer Bauwesen: ein Überblick über den Ausbildungsmarkt

Auditorium

Foto: Mikael Kristenson

Zahlreiche Studiengänge im Bereich Bauwesen reihen sich mittlerweile in unser Bildungssystem ein. Welche führen zu welchem Ziel? Der UnternehmerBrief Bauwirtschaft versucht einen Überblick zu ver­schaffen. ... mehr


Professor Dr.-Ing. Astour mit AR-Brille im Labor.

Foto: Felix Dreischerf

Nachrichten
14.03.2019

BIM-Labor an der FH Erfurt eröffnet

Professor Dr.-Ing. Astour mit AR-Brille im Labor.

Foto: Felix Dreischerf

Ab dem Sommersemester können Studierende und Lehrende das neue BIM-Labor der FH Erfurt für Zwecke in der Lehre und Forschung nutzen. ... mehr


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Campus
04.12.2018

11.500 Einschreibungen für Bauingenieurwesen

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

In diesem Wintersemester haben 11.500 Studienanfänger sich für den Bereich Bauingenieurwesen entschieden – das sind fast doppelt so viele wie 2006, dem Negativrekord was die Anzahl der am Bauingenieurwesen Interessierten betrifft. ... mehr


Preise für ihre wissenschaftlichen Abschluss-arbeiten erhielten die Jungforscher (von links) Michael Vogl und Felix Schneider aus den Händen von Dr. Christiane Butz, Stiftung Maurer Söhne.

Foto: Technische Universität München

Vermischtes
27.07.2018

Förderpreise für gekoppelte Fluid-Struktur-Dämpfer-Simulation und Parameteridentifikation von Brettsperrholzplatten

Preise für ihre wissenschaftlichen Abschluss-arbeiten erhielten die Jungforscher (von links) Michael Vogl und Felix Schneider aus den Händen von Dr. Christiane Butz, Stiftung Maurer Söhne.

Foto: Technische Universität München

Stiftung Maurer Söhne zeichnete zwei Absolventen der Technischen Universität München aus. ... mehr


Ob sie einmal als DGNB-Auditoren arbeiten wollen, wissen sie noch nicht – aber die erste Hürde dafür haben sie schon einmal genommen: Kassandra Kemper und Manuel Wargers belegten das Modul Nachhaltiges Bauen bei Prof. Dr. Stefanie Friedrichsen (v.l.).

FH Münster/Pressestelle

Vermischtes
12.04.2018

Erster Schritt geschafft, um Nachhaltigkeit zu zertifizieren – FH Münster

Ob sie einmal als DGNB-Auditoren arbeiten wollen, wissen sie noch nicht – aber die erste Hürde dafür haben sie schon einmal genommen: Kassandra Kemper und Manuel Wargers belegten das Modul Nachhaltiges Bauen bei Prof. Dr. Stefanie Friedrichsen (v.l.).

FH Münster/Pressestelle

Nachhaltig bauen heißt, Energie und Ressourcen zu minimieren. Dafür müssen sämtliche Faktoren von der Rohstoffgewinnung über die Errichtung des Gebäudes bis hin zu Modernisierungsmaßnahmen und letztendlich Rückbau und Verwertung – also alle Lebenszyklusphasen – berücksichtigt werden. Und diese nachhaltige Qualität auch zu zeigen, daran sind Investoren zunehmend interessiert. Zum Beispiel gleich im Eingang eines Gebäudes ... mehr


Die diesjährigen Preisträger des Schöck Bau-Innovationspreises

Schöck

Campus
27.02.2018

Herausragende Abschlussarbeiten gekürt – Schöck Bau-Innovationspreis

Die diesjährigen Preisträger des Schöck Bau-Innovationspreises

Schöck

Auch in diesem Jahr wurde der Schöck Bau-Innovationspreis an drei herausragenden Abschlussarbeiten vergeben. ... mehr


Brückenbaukultur in Deutschland

TU Berlin

Events
28.11.2017

Vorschau: Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau 2017/2018 an der TU Berlin

Brückenbaukultur in Deutschland

TU Berlin

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 14.11.2017, wird Gerrit Hofmeister, Technischer Bereichsleiter der Ed. Züblin AG, ab 18:00 Uhr zum Thema “Herausforderung Brückenbau” vortragen. ... mehr