29.08.2020
Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beschließen gemeinsames Vorangehen bei der BIM Fort- und Weiterbildung
... mehr
21.01.2020
Am 27. + 28.03.2020 kommen bei dem SOFiSTiK Seminar in München Branchenexperten, SOFiSTiK-Anwender, Mitarbeiter und Interessierte zusammen – und Sie sind dazu herzlich eingeladen.
... mehr
18.09.2019
Am Montagabend hat Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, HCU-Präsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow und HCU-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Harald Sternberg den Förderbescheid für das Projekt „Level 5 Indoor Navigation“ über zehn Millionen Euro überreicht. Das Projekt zielt darauf, anhand des neu verfügbaren Mobilfunknetzes 5G Lösungen für Navigation mittels Smartphone in geschlossenen Räumen zu entwickeln, in denen bisher kein GPS-Signal verfügbar ist.
... mehr
Andreas Battenberg / TUM
21.08.2019
Andreas Battenberg / TUM
Im Verbund mit heimischem Granit oder anderen Hartgesteinen ermöglichen Carbonfasern völlig neue Konstruktionsmaterialien und Baustoffe. Ein von der Technischen Universität München (TUM) angeführtes Forschungsprojekt soll diese Technologien nun weiter voranbringen.
... mehr
Foto: Kone
15.09.2015
Foto: Kone
In Saudi-Arabien entsteht derzeit das erste Gebäude der Welt mit mehr als 1 km Höhe. Um die Aufzüge dafür zu entwickeln mussten ganz neue Wege beschritten werden.
... mehr
Foto: MX3D
27.08.2015
Foto: MX3D
Das holländische StartUp MX3D plant, eine Fußgängerbrücke aus Stahl über eine Amsterdamer Gracht von zwei Robotern drucken zu lassen – und das an Ort und Stelle.
... mehr
Foto: chesky
15.01.2013
Foto: chesky
Haus schnappt Einbrecher – diese Schlagzeile liest man immer mal wieder. Schlaue Technik registriert während des Urlaubs der Bewohner, dass jemand die Tür öffnet und alarmiert den Bewohner auf dem Handy. «Smart Homes» können aber noch viel mehr.
... mehr