momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Die CarboLight Bridge hat ihren Platz in der Abteilung Brücken- und Wasserbau des Deutschen Museums eingenommen und präsentiert die Vorteile der innovativen Materialkombination

© Ansgar Pudenz

Vermischtes
12.07.2022

Brücke aus Carbonbeton ausgezeichnet

Die CarboLight Bridge hat ihren Platz in der Abteilung Brücken- und Wasserbau des Deutschen Museums eingenommen und präsentiert die Vorteile der innovativen Materialkombination

© Ansgar Pudenz

Zweifache Ehrung des Bauwerkes durch Fédération internationale du béton (fib) ... mehr


Prof. Dr.-Ing. E.h. Helmut Bomhard

Quelle: Unbekannt

Vermischtes
06.09.2021

Prof. Dr.-Ing. E.h. Helmut Bomhard verstorben

Prof. Dr.-Ing. E.h. Helmut Bomhard

Quelle: Unbekannt

Die Nachricht vom Tod unseres Kollegen haben wir mit tiefer Betroffenheit aufgenommen. Er war einer der kreativsten Bauingenieure des konstruktiven Ingenieurbaus unserer Zeit. ... mehr


161019_Dorfhain_Georado_Exkursion_full-0

Foto: georado

Events, Nachrichten
29.06.2021

Praxistag der Geotechnnik

161019_Dorfhain_Georado_Exkursion_full-0

Foto: georado

Am 14. und 15. Juli 2021 werden zukunftsweisende Innovationen und Umweltverträglichkeit am Bau und in der Geotechnik im Fokus stehen. ... mehr


BOX von innen

© Stefan Gröschel, IMB, TU Dresden

Betonbau, Projekte
18.05.2021

Carbonbeton-Gebäude CUBE: erster Bauabschnitt abgeschlossen

BOX von innen

© Stefan Gröschel, IMB, TU Dresden

Am 11.05.2021 erfolgte auf der Baustelle des Carbonbetongebäudes CUBE in Dresden die Teilabnahme zum ersten Bauabschnitt „Rohbau-BOX“. ... mehr


TU Dresden

TU Dresden

Events
15.01.2021

Rückschau auf das 24. Dresdner Baustatik-Seminar online

TU Dresden

TU Dresden

Das Dresdner Baustatik-Seminar steht traditionell unter dem Thema „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“. ... mehr


Artikelbild

Vermischtes
13.02.2020

Das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton

Artikelbild

„Die Baugenehmigung ist erteilt!“ – sagte der Bauherr des weltweit ersten Carbonbetongebäudes und Leiter des Institutes für Massivbau der Technischen Universität Dresden, Manfred Curbach, voller Freude. ... mehr


Das Auditorium mit dem Redner Hubertus Milke.

Foto: Sylke Scholz

Events
31.03.2017

Nachlese – Dresdner Brückenbausymposium 2017

Das Auditorium mit dem Redner Hubertus Milke.

Foto: Sylke Scholz

Der März ist Brückenbausymposiumszeit – dies gilt zumindest für das Institut für Massivbau der TU Dresden, welches am 14. März 2017 bereits zum 27. Mal Ausrichter der Tagung war, und die wieder zahlreichen Zuhörer fand. ... mehr


Bauen neu denken

www.bauen-neu-denken.de

Vermischtes
27.07.2016

Rosten war gestern – Innovation aus Dresden

Bauen neu denken

www.bauen-neu-denken.de

NachbarschafftInnovation: „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank prämieren das Forschungsprojekt C³ – Carbon Concrete Composite als Beispiel für den Mehrwert gemeinschaftlichen Handelns. ... mehr


Exkursionsteilnehmer auf der Dombruecke Breslau

Foto: Erik Rettschlag

Campus, Vermischtes
12.01.2016

Exkursion der TU Dresden nach Breslau

Exkursionsteilnehmer auf der Dombruecke Breslau

Foto: Erik Rettschlag

Die diesjährige Herbstexkursion des Vereins „Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V.“ führte in die wunderschöne Stadt Breslau in Niederschlesien. ... mehr


Exkursionsgruppe des Instituts für Stahl- und Holzbau der TU Dresden auf dem Überbau der Hochmoselbrücke

Foto: TU Dresden

Campus
02.12.2015

Große Stahlbau-Exkursion 2015 der TU Dresden

Exkursionsgruppe des Instituts für Stahl- und Holzbau der TU Dresden auf dem Überbau der Hochmoselbrücke

Foto: TU Dresden

Vor Beginn des Wintersemesters fand vom 29. September bis zum 01. Oktober 2015 die fünfte große Stahlbau-Exkursion des Instituts für Stahl- und Holzbau der TU Dresden statt. Den Studierenden wurde auf der Reise quer durch Deutschlandein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm geboten. ... mehr