Der dänische Polyurethan-Hersteller TINBY hat ein Projekt ins Leben gerufen, das eine komplett neue Kreislaufwirtschaft für die nützlichen Kunststoffe ermöglichen soll.
... mehr
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen haben eine Kooperation zum Schutz von Umwelt- und Kulturgütern vereinbart. Beide Partner möchten Wissen und Erfahrungen austauschen, um besonders Potenziale der Digitalisierung im Umwelt- und Kulturgüterschutz aufzuzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Digitalisierung im historischen Gebäudebestand. Anliegen der DBU ist, die Potenziale der
... mehr
Lesen Sie hier, warum das hier rezensierte Buch für alle die in einer CO2-Emissionen maßgeblich verursachenden Branche arbeiten, Pflichtlektüre ist
... mehr
Seit dem 1. Januar 2019 hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit Prof. Dr. Uli Paetzel einen neuen Präsidenten.
... mehr
Der Neubau an der Brückenauffahrt über die Maas gilt schon heute als „Bauikone mit edukativen Elementen“. Beim Rathaus im niederländischen Venlo stand eine kontinuierliche Ressourcen- und Rohstoffverwendung im Vordergrund
... mehr
Auf Vorschlag von Frau Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Bundeskabinett der Neuberufung des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) zugestimmt.
... mehr
Bereits zum neunten Mal verlieh der Internationale Verein für Technische Holzfragen e.V. am 8. Oktober 2015 gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI den Wilhelm-Klauditz-Preis für Holzforschung und Umweltschutz.
... mehr