VDI
28.04.2022
VDI
Syntelman – ein Roboter für Weltall, Tiefsee und Nuklearanlagen, Donnerstag, 5. Mai 2022. Beginn der Onlineveranstaltung ist um 17:30 Uhr
... mehr
VDI
12.04.2022
VDI
Dr. Martin Meiske hält am 28. April einen Vortrag über den Aufstieg von Kreosot und sein prekäres Erbe; Beginn 17:30 Uhr; Ort: online.
... mehr
VDI
25.03.2022
VDI
Dr. Kamna Tiwary hält am 31. März einen Vortrag über die öffentliche Einstellung zur Kernenergie in Industrie- und Entwicklungsländern; Beginn 17:30 Uhr; Ort: online.
... mehr
VDI
10.03.2022
VDI
Martin Küpper hält am 17. März einen Vortrag über Hans Heinz Holz und der philosophische Diskurs über Technik; Beginn 17:30 Uhr; Ort: online via Zoom.
... mehr
VDI
24.02.2022
VDI
PD Dr. Karsten Uhl hält am 03. März einen Vortrag über Fortschrittsdiskurse im Nationalsozialismus; Beginn 17:30 Uhr; Ort: online via Zoom
... mehr
VDI
02.02.2022
VDI
Dr.-Ing. Hans Jürgen Kärcher hält am 10. Februar einen Vortrag über die Entwicklungsgeschichte der Sonnen-Teleskope; Beginn 17:30 Uhr; Ort: online via Zoom
... mehr
https://www.vdi.de/
24.01.2022
https://www.vdi.de/
The lecture aims to show the importance of trace italienne in changing European warfare during the Italian Wars (1494-1559), taking into consideration the case study of the Republic of Siena.
... mehr
VDI
19.11.2021
VDI
Zum Thema “Wie algorithmische Arbeitssteuerung eine Alternative zur Automatisierung wurde” referiert Dr. Simon Schaupp online am 25. November 2021 ab 17:30 Uhr in der Reihe Geschichte neuer Technologien.
... mehr
VDI
24.09.2021
VDI
Am 30. September 2021 steht das Gran Telescopio Milimetrico Alfonso Serrano im Mittelpunkt der Fragestellung: Wie entwirft und baut man ein Millimeterwellen-Teleskop. Hans Jürgen Kärcher spricht am 30. September ab 17:30 online zum Thema.
... mehr
VDI
13.09.2021
VDI
Professor Stefan Holzer spricht online zum Thema “Gut gerüstet ist halb gebaut” aus der VDI-Reihe Bautechnikgeschichte am 16.09.2021 von 17:30 bis 19:00 Uhr.
... mehr