Quelle: BVMB
12.10.2022
Quelle: BVMB
Verlässliche Förderprogramme und Digitalisierung der Verwaltung gefordert
... mehr
BVMB
09.04.2021
BVMB
Ein breites Verbändebündnis fordert eine Verstetigung des Baukindergeldes über diese Legislaturperiode hinaus, nachdem die gesetzliche Förderung zum 31.03.2021 ausgelaufen ist.
... mehr
Foto: schaggob/fotolia
29.03.2016
Foto: schaggob/fotolia
Der tornadosichere Trump Tower; eine vitale Stadt zwischen baukulturellem Erbe und städtebaulichen Jahrhundertprojekten und der bekannteste Architekt der DDR… Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
... mehr
Foto: Enrico Santifaller
23.02.2016
Foto: Enrico Santifaller
momentum sprach mit Prof. Lamia Messari-Becker über Wege zur Beschleunigung des Wohnungsbaus vor dem Hintergrund der Debatte über die derzeitige starke Zuwanderung.
... mehr
Foto: DGfM
26.01.2016
Foto: DGfM
Die derzeitige Bedarfsentwicklung im sozialen Wohnungsbau gehörte zu den brandaktuellen Inhalten, die den Deutschen Mauerwerkskongress bewegten. Fazit: Mauerwerk bietet effektive Lösungen für die bevorstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen.
... mehr
Foto: photo 5000
20.01.2016
Foto: photo 5000
In Deutschland sind 2015 etwa 270 000 neue Wohneinheiten gebaut worden. Das hätte ohne die Ankunft der Flüchtlinge knapp ausgereicht. Die Regierung bemüht sich jetzt, den Mangel so zu bekämpfen, dass auch einkommensschwache Deutsche profitieren.
... mehr
Foto: Geyr
08.01.2016
Foto: Geyr
Falk Jaeger sinniert über die Wirkung von Flüchtlingsströmen.
... mehr
Foto: photo 5000
07.12.2015
Foto: photo 5000
Deutschlands Architekten fordern angesichts der Flüchtlingskrise eine «Renaissance des Wohnungsbaus». In Deutschland fehlten mehr als 750 000 Wohnungen, teilte die Bundesarchitektenkammer am Freitag, den 04. Dezember, in Berlin mit.
... mehr
Foto: Sebastian Engels
16.09.2015
Foto: Sebastian Engels
Um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum bei steigenden Zuwandererzahlen zu decken, müssten bis 2020 jedes Jahr 400 000 neue Wohnungen gebaut werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognose des auf Stadtentwicklung spezialisierten Pestel-Instituts.
... mehr
Foto: photo 5000
11.09.2015
Foto: photo 5000
Der Winter naht, die Frage der Unterbringung von Tausenden Flüchtlingen in kalten Monaten ist noch nicht geklärt. Die Baubranche richtet sich auf eine erhöhte Nachfrage nach Wohnungen ein. Jubelstimmung herrscht aber keineswegs.
... mehr