Im Ernst
Teflontelefon
Angst essen Seelen auf, so ein einst bekanntes Filmwerk. Oder schaffen viel Geschäftsmodell, wie laut FAZ die 25jährige McKenzee auf Tiktok jetzt beweist. Vielleicht nicht das Spiegelei des Kolumbus, aber ihre Tiktok, Verzeihung: Taktik ist so einfach, dass keiner nicht draufkommen täte: Sie telefoniert für Sie, aber auch für sie und ihn und wen sonst, d. h., sollten sie / Sie sich wg. Angst o. Ä. nicht selbst an den Knochen trauen oder meinen, keine Zeit dazu zu haben oder dieselbe jedenfalls damit verbringen nicht zu wollen.
Die 25jährige, ganz normal social-media-Geschäftstüchtige influenced jetzt einfach mal nicht, oder jedenfalls nicht direkt einfach, sondern bietet eine Kundenservice, dessen, äh, Praktischkeit charmiert – bis eventuell schamiert. Muss man erst McKenzee heißen, um auf die McKinsey-mäßige Geschäftsidee eines solchen, tiefenpsychologisch motivierten
Call-Service-Consulting zu kommen? Wohl eher nicht, meint nach einem unbestätigten und nie stattgefundenen Interview die findige Mittzwanzigerin, die, damit nix anbrennt, für Sie Arzt- genauso wie Bestattungstermine (bis auf eigene) organisiert und auch gern ihre Beziehung für Sie (besonders eigene) beendet, wenn Sie Ihre neue grade zu sehr stresst oder umgekehrt. Die an der westlichen Amerikaküste Zuhause seiende McDon, sorry, McKenzee macht derzeit über 30.000 Kunden kommunikativ happy, nicht nur, wenn Angst, sondern auch wenn ander Termin essen Seelen auf – für nur 5 $ pro Stück Anruf all inclusive.
An fing und begann das laut FAZ erst Anfang April durch ein Video, das sogleich viral ward. So gegen 75 Aufträge in der vierzehntägigen Zeit der ersten zwei Wochen und tausende Follower auf Tiktok folgten als Folge davon. Dem FAZ-Vernehmen nach kommt das alles an Erfolge davon, wie jeder merken sollte, der mit ihr schon mal am Teflon Kommunikaze hatte, von dem Klang von ihrer Stimme, wo man schnell durch befreundet fühlt, weil sie viel Lächeln macht, am Telefon, also selber. Social media essen Seelen auf.