Fernsehtipps der Woche
Traumzüge, Airbus A400M und die Champlain Bridge
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 16.05.22 bis zum 22.05.22
Dienstag, 17.05.2022
18:35 – 19:20 / N24 Doku / Traumzüge – Der Maharadscha-Express (Folge 9)
In diesem Zug, benannt nach dem indischen Herrschertitel, erwartet die Fahrgäste höchster Komfort während ihrer Reise von Neu-Delhi nach Mumbai. Für die luxuriös ausgestatten Kabinen und Suiten werden für die achttägige Tour zwischen 4.500 und 24.000 US-Dollar fällig. Gezogen wird der ein Kilometer lange Maharadscha-Express von einer 3.100-PS-starken Diesel-Lokomotive. Welche Orte gibt es auf der Fahrt durch Indien zu bestaunen? Wie wird die Crew den hohen Ansprüchen der Passagiere gerecht? (Senderinfo)
19:20 – 20:15 / N24 Doku / Traumzüge – Hector Rail (Folge 9)
Schweden ist der drittgrößte Papier-Exporteur weltweit. Der Grundstoff des alltäglichen Materials wird von Hector Rail durch das skandinavische Land transportiert: fast 3.000 Tonnen Holz pro Tag je Zug. Doch die mehrstündigen Touren erstrecken sich über hunderte Kilometer und folgen einem straffen Zeitplan – eine logistische Herausforderung. Welche technischen Besonderheiten bieten die Holztransporter? Was erwartet sie während ihrer Reise auf dem 14.000 Kilometer langen Streckennetz? (Senderinfo)
Donnerstag, 19.05.2022
19:25 – 20:15 / N24 Doku / Airbus A400M – Multitasking am Himmel
Platz für 116 Soldaten und eine Reichweite von 4.500 Kilometern bei einer Beladung von 30 Tonnen – der Airbus A400M ist ein echtes Allround-Talent. Angetrieben wird er von vier Propellern mit einer Leistung von jeweils 11.000 PS. Im Jahr 2013 wurde der A400M bei der französischen Luftwaffe erstmals in Dienst gestellt, doch wegen seiner Vielseitigkeit wird das militärische Transport- und Tankflugzeug inzwischen von vielen Staaten eingesetzt. Welche Vorteile bietet die moderne Turboprop-Maschine? (Senderinfo)
Freitag, 20.05.2022
19:20 – 20:15 / N24 Doku / Mega-Konstruktionen: Champlain Bridge (Folge 1)
Als Ersatz für die ursprüngliche Champlain-Brücke wurde über dem Sankt-Lorenz-Strom in der kanadischen Provinz Québec eine Doppelschrägseilbrücke gebaut. Die gigantische Betonkonstruktion der neuen Samuel-De-Champlain-Brücke muss den harten kanadischen Wintern trotzen, in denen der Fluss gefriert. Außerdem passieren sie täglich tausende Fahrzeuge, denen die Mega-Konstruktion standhalten muss. Die Dokumentation zeigt, welche Eigenschaften dieses Bauwerk zu einer Brücke der Superlative machen. (Senderinfo)