Fernsehtipps der Woche
Traumzüge, Metropole Tokio und ein Gigant aus Stahl
Viel Vergnügen mit unseren Fernsehtipps der Woche!
Fernsehtipps für die Woche vom 28.09.20 bis zum 04.10.20
Mittwoch, 30.09.2020
18:35 – 19:25 / N24 Doku / Traumzüge: Bernina Express (Folge 18)
Majestätisch aufragende Berge, malerische Täler und unberührte Natur: Die Schweizer Alpen sind die imposante Kulisse für die Fahrt im traditionsreichen Bernina Express. Auf seiner Fahrt von Chur im Kanton Graubünden über das Wintersportmekka St. Moritz bis ins italienische Tirano überwindet der Zugklassiker mehr als tausend Höhenmeter. Schwindelerregende Viadukte, geniale Kreiskehrtunnel und die wachsamen Augen der Lawinenexperten und Streckenmeister machen das unvergessliche Erlebnis möglich. (Senderinfo)
Sonntag, 04.10.2020
14:15 – 15:00 / ZDFinfo / Metropolen in Gefahr: Tokio gegen das Mega-Beben (Folge 2)
Der Klimawandel bringt Metropolen in Gefahr. Die japanische Hauptstadt Tokio hat nicht nur mit dem steigenden Meeresspiegel zu kämpfen. Tokio liegt außerdem im Erdbebengebiet. […] Die dreiteilige Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit der außergewöhnlichen geografischen Lage der Küstenstädte New York, Tokio und Venedig. Ihre Bebauung war schon immer eine technische und städteplanerische Herausforderung – doch heute werden sie zudem durch die Folgen des Klimawandels mehr bedroht als andere Metropolen der Welt. Wissenschaftler und Architekten geben Einblick in erstaunliche Projekte, die diese Städte doch noch retten sollen. (Senderinfo)
19:05 – 20:00 / WELT / Gigant aus Stahl – Die größte bewegliche Maschine der Welt
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert. (Senderinfo)