momentum magazin für Bauingenieure präsentiert von Ernst & Sohn
Bauen digital

Trendbarometer BIM World München 2019

Die BIM World MUNICH 2019 am 26. und 27. November 2019 im Münchner ICM zählt zu den führenden Veranstaltungen für anwenderbezogene Lösungen rund um die digitale Modellierung von Gebäudeinformationen und neue (IoT)-Technologien für das Bauwesen, die Immobilienwirtschaft und die Stadtplanung.

Die BIM World MUNICH 2019 am 26. und 27. November 2019 im Münchner ICM zählt zu den führenden Veranstaltungen für anwenderbezogene Lösungen rund um die digitale Modellierung von Gebäudeinformationen und neue (IoT)-Technologien für das Bauwesen, die Immobilienwirtschaft und die Stadtplanung. (BIM World)

Als die führende Veranstaltung für anwenderbezogene Lösungen rund um die digitale Modellierung von Gebäudeinformationen und neue (IoT)-Technologien für das Bauwesen, die Immobilienwirtschaft und die Stadtplanung ist die BIM World MUNICH 2019 mit 200 Ausstellern, offenen Breakout Sessions, einem 2-tägigen internationalen Kongress zu aktuellen Branchenthemen mit 200 Referenten sowie einer Innovationsfläche für Start-Ups mit Open Innovation Stage zum einzigartigen Treffpunkt in DACH für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche geworden. Sie findet am 26. und 27. November 2019 im Münchner ICM statt.

Mit erweiterter Ausstellungsfläche, sowie einem umfangreichen Kongressprogramm ist die BIM World MUNICH 2019 erneut auf klarem Wachstumskurs. Zu den Highlights des Ausstellungs- und Rahmenprogramms gehören neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM Visualisierung (VR/AR, 3D etc.), cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings, sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien. In den offenen Breakout Sessions bespielen die Keyplayer der Industrie auf der Open Stage Themen wie koordiniertes BIM-Design für die Infrastruktur, softwaregestützte Koordination und Kollaboration in BIM-Projekten, automatisiertes Datenmanagement, Zusammenarbeit in Planung und Bau, BIM in der Befestigungstechnik, die Verknüpfung von Datenquellen und 3D-Modellen, Digital Design Space und Connected BIM für die Verkehrswegeplanung.

Digital FM Hub

Das Digital Facility Management rückt dieses Jahr noch stärker in den Fokus und wird mit einem eigenen Ausstellungsbereich, dem Digital FM Hub, ein wichtiger Teil der BIM World MUNICH 2019.

BIM TOWN

Auch die BIM World Innovation Area, die BIM TOWN, wird wieder ein Marktplatz für alle Innovatoren, Disruptoren und Start-Ups sein, die Ihre digitalen Produkte präsentieren und auf der BIM Town Bühne pitchen.

TOP-Speaker aus der ganzen Welt

Der 2-tägige internationale Congress gibt weitere Einblicke in die Digitalisierung der Branche mit inspirierenden Keynotes von Autodesk, Nemetschek, Trimble, Oracle, BIMobject, Bentley und BIMsystems.

Das Zusammenspiel zwischen BIM und GIS sowie digitale Zwillinge von unseren Gebäuden und Städten werden vom Leonhard Obermeyer Center und dem Runden Tisch GIS e.V. hervorgehoben. Auch die DB Netz AG ist dieses Jahr als Speaker auf der BIM World MUNICH 2019 präsent und stellt die 2. S-Bahn Stammstrecke in München als Best-Practice-Beispiel für BIM und GIS Integration vor.

Kai-Stefan Schober von Roland Berger erklärt die „BIMization“ von Geschäftsmodellen in der Bauindustrie. Und Microsoft zeigt digitale Trends, die unsere Industrie grundlegend verändern.

Digitale Trends in der EU-Bauwirtschaft

Auf der EU- und Kommunalebene nimmt die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft ebenso an Bedeutung zu. Zum ersten Mal tritt die Vertreterin der Europäischen Kommission, ein Policy Officer Ilektra Papadaki, als TOP-Speaker auf der BIM World MUNICH auf und berichtet über die digitalen Trends in der EU Bauwirtschaft.

Mit 200 Ausstellern, offenen Breakout Sessions, einem 2-tägigen internationalen Kongress zu aktuellen Branchenthemen mit 200 Referenten sowie einer Innovationsfläche für Start-Ups mit Open Innovation Stage ist sie einzigartiger Treffpunkt in DACH für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche.

Mit 200 Ausstellern, offenen Breakout Sessions, einem 2-tägigen internationalen Kongress zu aktuellen Branchenthemen mit 200 Referenten sowie einer Innovationsfläche für Start-Ups mit Open Innovation Stage ist sie einzigartiger Treffpunkt in DACH für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche. (BIM World)

BIM und Nachhaltigkeit

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. gibt anhand von Projekten aus der Praxis und deren Anwendung einen Einblick in aktuelle und zukünftige Potenziale für mehr Nachhaltigkeit durch BIM, von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Außerdem diskutieren die branchenführenden Experten in Panels an beiden Tagen über die umweltfreundliche und kostensparende Ausstattung unserer Lebensräume sowie über Produktentwicklungen, die den Vormarsch intelligenter und energieeffizienter Gebäude vorantreiben.

ACHTUNG: Im Zuge unserer Kooperation mit der BIM World MUNICH erhalten unsere Leser mit dem Code BWM19-Wiley kostenfreie Tickets für die Ausstellung und vergünstigte Tickets für den Congress.

www.bim-world.de

Schreibe einen Kommentar…

Datum 15. Oktober 2019
Autor BIM World
Schlagwörter , , ,
Teilen facebook | twitter | Google+